D
DennisT2303
- Registriert
- 13.12.2020
- Beiträge
- 200
- Reaktionen
- 117
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das mache ich auch - allerdings nur, wenn ich Querflöte spiele. Und dann auch nur, bis ich "den Puls intus habe".Und von einer klassischen Geigerin habe ich erfahren, dass sie ihren großen Zeh im Puls bewegt.
Zur Klangerzeugung oder zusätzlich?Viele Percussion-Spieler bewegen alles Mögliche ständig.
Ich benutze meinen fuß wie @hasenbein es prinzipiell als „GUT“ empfunden hat MEISTENS nur wenn es eine Stelle erfordert, um mir mit dem üben dieser leichter zu tun. An Stellen, wo ich das unbewusst mache, ist zumindest das linke Pedal nicht erforderlich. Das will ich mir aber noch gänzlich abgewöhnen.Klar. Der linke Fuß wird immer mal wieder am linken Pedal gebraucht. Es ist auch nicht gut, den Fuß als Pulsgeber einzusetzen, wie hasenbein schon geschrieben hat. Aber wenn der Fuß als Folge des körperlichen Pulsempfindens mitgeht (so habe ich @DennisT2303 verstanden), ist das nicht zu verteufeln. Viele Percussion-Spieler bewegen alles Mögliche ständig.
Aktuell benutze ich das linke Pedal nicht wirklich. Mein Lehrer sagte ich soll erst richtig die Dynamik des Klavieres kennenlernen bevor ich mit dem Pedal dämpfe. Selten benutze ich es. Später wird es wohl auch öfter mal der Fall sein deswegen will ich mir das als Regel abgewöhnen bzw. nicht weiter angewöhnenDas mache ich auch - allerdings nur, wenn ich Querflöte spiele. Und dann auch nur, bis ich "den Puls intus habe".
Am Flügel brauche ich die Füße am Pedal/an den Pedalen.
JA!Sollte ich mir das wieder abgewöhnen?
Zu welchem Zweck? Das Pedal ist ja eigentlich nicht primär für Dämpfung, sondern für eine andere Klangfarbe für diverse Passagen (was beim Pianino nicht wie beim Flügel funktioniert). Wann das linke Pedal zu verwenden ist, steht oft explizit in den Noten, zB Sonata Reminiscenza von Medtner.Mein Lehrer sagte ich soll erst richtig die Dynamik des Klavieres kennenlernen bevor ich mit dem Pedal dämpfe. Selten benutze ich es.
Zu welchem Zweck? Das Pedal ist ja eigentlich nicht primär für Dämpfung, sondern für eine andere Klangfarbe für diverse Passagen (was beim Pianino nicht wie beim Flügel funktioniert). Wann das linke Pedal zu verwenden ist, steht oft explizit in den Noten, zB Sonata Reminiscenza von Medtner.
Schön phrasieren und leise spielen kann man auch ohne Pedal - bzw. sollte man können, und ich finde es eher schwieriger, eine kontinuierliche Phrasierung hinzubekommen, wenn mittendrin das linke Pedal dazukommt.

Dann war ich bis jetzt noch nicht soweit oder hab es selten gebraucht, ich benutze es schon allerdings momentan noch eher selten.Zu welchem Zweck? Das Pedal ist ja eigentlich nicht primär für Dämpfung, sondern für eine andere Klangfarbe für diverse Passagen (was beim Pianino nicht wie beim Flügel funktioniert). Wann das linke Pedal zu verwenden ist, steht oft explizit in den Noten, zB Sonata Reminiscenza von Medtner.
Schön phrasieren und leise spielen kann man auch ohne Pedal - bzw. sollte man können, und ich finde es eher schwieriger, eine kontinuierliche Phrasierung hinzubekommen, wenn mittendrin das linke Pedal dazukommt.