Mir hat sich eine neue Welt eröffnet!

  • Ersteller Ersteller CroBenji
  • Erstellt am Erstellt am

Hi Sesam,

es gibt aber auch positive Sichtweisen für Spielen mit Kopfhörer:

  • einfach aus Rücksicht den Mitmenschen gegenüber.
  • Oder man will völlig abgeschlossen für sich irgend etwas "Verrücktes" spielen.
  • ...

Ansonsten geb ich dir absolut Recht. Man wird durch viel Umweltlärm, der von der Gesellschaft seltsamerweise toleriert wird (meisten auch noch leider unbewusst), regelrecht terrorisiert.

Meine Verschwörungstheorie ist, dass das bewusst von der Politik/Kapitalismus so gesteuert wird, dass das nicht zu einem Thema wird. ;-)


Gruß
 
Hi,

Meinen Preis/Leistungstip sag' ich diesmal nicht, aber er ist überraschenderweise von einer Taschenrechnerfirma, die mit Ca anfängt und mit sio aufhört. ;-)

Gruß

Selbst wenn es spotbillig wäre, ein Ca-sio :p möchte ich nicht. Alle die ich getestet habe klingen mir einfach zu.... lasch, flach wie auch immer man das jetzt beschreiben soll. Bin bisher Yamaha-Treu. Gegen Steinway & Sons hätte ich aber trotzdem nix :D:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Dilemma eines Digitalpianos ist,
1. dass nie das ganze Instrument schwingt, sondern nur die Lautsprecher
2. dass jeder Ton nur so klingt, wie er mal gesampelt wurde, also keine fließende Dynamik sondern abgestugfte Dynamikzonen besitzt, und das sich gegenseitige Beeinflussen der angeschlagenen Saiten nicht berücksichtigt werden kann.
3. dass jeder Ton immer leicht verzögert kommt, da das Digi ja erst alles errechnen muss. Das ist zwar marginal, für den Spieler aber durchaus spürbar.

Darüber hinaus besitzen sie keinen ideellen Wert. Aber sie sind halt praktisch.
 
Geht ja noch. In Österreich soll es sogar Dornbirnen (*) geben...

(*) Genaueres dazu weiß Klaviermacher.
Noch was zum Offtopic...
Dornbirn (Mundart: Dorabira) leitet sich urspünglich von den Dörrbirnen her, welche die frühen Siedler in diesem Gebiet einst herstellten.:D

LG
Michael
 

Zurück
Oben Unten