
Jan S
- Dabei seit
- 5. Mai 2022
- Beiträge
- 51
- Reaktionen
- 42
Hallo
Ich hatte vor einiger Zeit eigene Stücke vorgestellt und bekam dazu Tips und Hinweise, wie es besser sein könnte. Vielen Dank nochmals! Ich fand das sehr hilfreich und damit zu einem neuen Kompositionsversuch inspiriert. Das Ergebnis, ein 1-minütiges Stück, eine „Miniatur“, möchte ich gern vorstellen. Ich habe mich jeden Tag damit beschäftigt und entsprechend meiner Fertigkeiten, das Beste gegeben, damit es meinen Ratgebern nicht peinlich sein muss.
Es gibt einiges, was nicht optimal ist, was ich selber bemerke. Aber es könnte Wichtigeres geben, was mir selber nicht auffällt. Darum, wer es sich anhören mag: Wie findet ihr es? Was könnte/müsste besser sein? Oder was auch immer. Also wer mir Eindrücke oder Hinweise mitteilen möchte, bitte, nur zu!
Ich hoffe, dass im Wesentlichen das Stück in den Noten wiedererkannt werden kann. Ich weiß, dass noch viele mögliche Angaben fehlen. Ich bin mir aber noch nicht sicher, ob das notierte überhaupt so richtig ist. An einigen Stellen sicher nicht! Wie ist es im Allgemeinen? Was wäre als nächstes wichtig?
Ich muss sagen, dass ich noch keinen KL gefunden habe. Und es sieht schwierig aus. Ich bin mir sehr bewusst, dass eine fundierte Entwicklung so kaum richtig möglich ist. Ich habe in der Zwischenzeit etwas herumgelesen (Wikipedia, auch dieses Forum) und gehört (YouTube), und abgesehen von den schon vorher angelesenen Notenkenntnissen, war es das schon, mit der Theorie.
Konkret die aufgenommenen und umgesetzten Hinweise:
Miniatur (DerOlf)
Kurzgefasst (StefanN)
Ohne Pedal (DerOlf u.a.)
„Fingerpedal“ (DerOlf) (Wie notiert man das Fingerpedal?)
Ich habe HbMuths Anregung, mit einer rhythmischen Struktur anzufangen, und darauf aufzubauen, aufgenommen.
Demians Hinweis zur Formenlehre: Wiederholung, Variation und Kontrast. Ist es zu erkennen, dass ich solche eingebaut habe, bzw. mir darüber Gedanken gemacht habe wie es ein „rundes“ Stück wird?
Klangdimensionen laut, leise, verschiedene Betonung mit einzubeziehen (wurde vorher alles wegpedalisiert, wie Antje, Dorforganistin u.a. gesagt haben).
Viele Grüße
Jan S
Ich hatte vor einiger Zeit eigene Stücke vorgestellt und bekam dazu Tips und Hinweise, wie es besser sein könnte. Vielen Dank nochmals! Ich fand das sehr hilfreich und damit zu einem neuen Kompositionsversuch inspiriert. Das Ergebnis, ein 1-minütiges Stück, eine „Miniatur“, möchte ich gern vorstellen. Ich habe mich jeden Tag damit beschäftigt und entsprechend meiner Fertigkeiten, das Beste gegeben, damit es meinen Ratgebern nicht peinlich sein muss.
Es gibt einiges, was nicht optimal ist, was ich selber bemerke. Aber es könnte Wichtigeres geben, was mir selber nicht auffällt. Darum, wer es sich anhören mag: Wie findet ihr es? Was könnte/müsste besser sein? Oder was auch immer. Also wer mir Eindrücke oder Hinweise mitteilen möchte, bitte, nur zu!
Ich hoffe, dass im Wesentlichen das Stück in den Noten wiedererkannt werden kann. Ich weiß, dass noch viele mögliche Angaben fehlen. Ich bin mir aber noch nicht sicher, ob das notierte überhaupt so richtig ist. An einigen Stellen sicher nicht! Wie ist es im Allgemeinen? Was wäre als nächstes wichtig?
Ich muss sagen, dass ich noch keinen KL gefunden habe. Und es sieht schwierig aus. Ich bin mir sehr bewusst, dass eine fundierte Entwicklung so kaum richtig möglich ist. Ich habe in der Zwischenzeit etwas herumgelesen (Wikipedia, auch dieses Forum) und gehört (YouTube), und abgesehen von den schon vorher angelesenen Notenkenntnissen, war es das schon, mit der Theorie.
Konkret die aufgenommenen und umgesetzten Hinweise:
Miniatur (DerOlf)
Kurzgefasst (StefanN)
Ohne Pedal (DerOlf u.a.)
„Fingerpedal“ (DerOlf) (Wie notiert man das Fingerpedal?)
Ich habe HbMuths Anregung, mit einer rhythmischen Struktur anzufangen, und darauf aufzubauen, aufgenommen.
Demians Hinweis zur Formenlehre: Wiederholung, Variation und Kontrast. Ist es zu erkennen, dass ich solche eingebaut habe, bzw. mir darüber Gedanken gemacht habe wie es ein „rundes“ Stück wird?
Klangdimensionen laut, leise, verschiedene Betonung mit einzubeziehen (wurde vorher alles wegpedalisiert, wie Antje, Dorforganistin u.a. gesagt haben).
Viele Grüße
Jan S
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: