T
Talha
- Dabei seit
- 19. Juni 2017
- Beiträge
- 30
- Reaktionen
- 12
Hallo an alle,
ich habe mich die letzte Zeit recht intensiv mit der Technik der Schellackpolitur beschäftigt und bin da eigentlich in der Theorie recht fit. Jetzt geht es erstmal ans üben bevor ich mich ans Klavier wage.
Habe leider nirgendwo eine Info darüber gefunden, wie man sozusagen umfärbt. Das Klavier ist mahagonifarbend und ich hätte es gerne in schwarz.
1. Komplett runterschleifen und dann den schwarzen Schellack drauf? (Wäre gefühlt etwas übertrieben und unnötig)
2. Anschleifen danach beizen und dann Schellack?
3. Nur anschleifen und direkt den schwarzen Schellack drauf? (Könnte mehr Schichten benötigen um zu decken. Vielleicht wird es auch nicht zufriedenstellen deckend)
Anbei mal ein paar Bilder vom guten Stück.
Natürlich bleibt auch immer noch die Option das gute Stück einfach so zu lassen.
Danke schon mal im voraus!

ich habe mich die letzte Zeit recht intensiv mit der Technik der Schellackpolitur beschäftigt und bin da eigentlich in der Theorie recht fit. Jetzt geht es erstmal ans üben bevor ich mich ans Klavier wage.
Habe leider nirgendwo eine Info darüber gefunden, wie man sozusagen umfärbt. Das Klavier ist mahagonifarbend und ich hätte es gerne in schwarz.
1. Komplett runterschleifen und dann den schwarzen Schellack drauf? (Wäre gefühlt etwas übertrieben und unnötig)
2. Anschleifen danach beizen und dann Schellack?
3. Nur anschleifen und direkt den schwarzen Schellack drauf? (Könnte mehr Schichten benötigen um zu decken. Vielleicht wird es auch nicht zufriedenstellen deckend)
Anbei mal ein paar Bilder vom guten Stück.
Natürlich bleibt auch immer noch die Option das gute Stück einfach so zu lassen.
Danke schon mal im voraus!

