Pianino-Suche -- bitte Tipps zur Besichtigungs-Auswahl

Kannst ja 4 Klötzchen aus deinem legendären Hainbuchenprügel schneiden, das geht sich sicher noch aus - allerdings würd ich sie noch schwärzen, z. B. mitm Edding ...
By the way: Wie geht's eigentlich momentan den Stimmnägeln in ihren Löchern? Schon Zwischenergebnisse?
 

Ja, die restliche Hainbuche (so viel war das jetzt auch nicht) stapelt sich zum Trocknen an der Hauswand und wartet auf ihre Endbestimmung, den Wohnzimmerkamin. Daraus Klötzchen zu schneiden ist möglich, aber ich hab da wegen der krummen und kleinen Stücke an der Kreissäge fast Sorge um meine Finger.

Wegen der Farbe – da muss man schauen, für schwarz-glänzend wär MDF ja das richtige Material. Mit dem Edding 3000 wird das doch ein wenig mühsam … :004:

Die Andexinger 484 hab ich mir angesehen, wär ja nicht teuer. Du hattest ja mit der teuren Bank von Glissando kein Glück, ich hab deinen Thread gelesen. Und Leder oder Kunstleder kommt sowieso nicht in Frage. Das Metallgestell gefällt meiner Dame jedoch wieder nicht so recht.

Wir werden mal Holzklötzchen probieren. Das ist der pragmatische Lösungsansatz!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein knappes Jahr ist vergangen.

Die Klötzchen für die Billigbank sind inzwischen schwarz lackiert und klemmen mit Filzfüßen zwischen Sitzfläche und Sitzbank-Rahmen, das ist die beste Lösung ever! Unsichtbar, günstig, absolut stabil.

Das YUS5 hat nichts von seiner Anziehungskraft verloren. Im Gegenteil! Meine Gattin beschäftigt sich mehr und mehr mit Rock- und Pop-Musik, was ganz hervorragend zum Klangcharakter dieses Pianinos passt. Sicher auch ein wenig der geübteren Spielweise geschuldet ist, dass der Gesamtklangeindruck in meiner Wahrnehmung harmonischer wird.

Ein Jahr ist seit der letzten Stimmung vergangen und meine Frau meint, langsam wär's wieder Zeit. Stabil ist das Instrument also auch soweit.

Also alle zufrieden und glücklich!
 

Zurück
Oben Unten