G 
		
				
			
		Granados
- Registriert
- 08.02.2022
- Beiträge
- 73
- Reaktionen
- 54
Doch, ich meinte tatsächlich Doppelgriffe in einer Hand, also Terzen mit 1-3, 2-4 etc. links und genauso rechts.Ich habe das so verstanden, dass es um "normale" Tonleitern im Terz- (bzw. Dezimen-) Abstand geht, nicht um Doppelgriffe in einer Hand. Und die kommen in den von mir genannten Werken vor, im Brahms-Konzert auch parallele Skalen in Doppelgriff-Terzen. Aufklären müsste das allerdings @Granados.
Weil die Fingersätze nicht immer symmetrisch sind, ist das für mich sehr schwer zu beherrschen und ich kann das nur sehr langsam spielen. Bzw. habe ich das eh schon abgebrochen und habe nur schlechtes Gewissen gehabt
 
	
 
 
		

 
 
		 
 
		 
 
		 
 

 
 
		 Besser spät als nie.
 Besser spät als nie. 
 
		 
  
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		