Konzerttipps für Wien 7.-10.10.2021?

Tag 4, Sonntag:

Matinée in der Sammlung alter Musikinstrumente, Marmorsaal, Neue Burg mit Musik aus dem Wiener Biedermeier auf Hammerflügel von Nannette Streicher von 1813. Hat mir ausgesprochen Spass gemacht und gut gefallen! Pianistin Ines Schüttengruber bester Laune, Programm schön zusammengestellt. Der Hammerflügel war gut in Form und sie hat die vier Pedale fleissig eingesetzt. In der Pause wurde erneut gestimmt. Besonders gut (bei den mir weniger bekannten Komponisten) fand ich bei Vorisek das Andante und bei Gelinek waren die Glissandi sehr erfrischend. Zugaben: Von der Klavierbauerin Nannette Streicher „Deux Marches“ und zwei kurze ungarische Tänze von Hummel. Danach bin ich noch ausführlich durch die Sammlung spaziert - „Klaviere aller denkbaren Art und Form“ soweit das Auge reicht.

Anhang anzeigen 39895
Anhang anzeigen 39886
Anhang anzeigen 39887
Anhang anzeigen 39888
Anhang anzeigen 39889
Anhang anzeigen 39890
Anhang anzeigen 39891
Anhang anzeigen 39892
Anhang anzeigen 39893
Anhang anzeigen 39894

Über einen solchen Streicher-Hammerflügel habe ich dieses Video gefunden:


Passend zu meinem früheren Beitrag (s.o.) und gesehen im Staatlichen Kunstmuseum von Kopenhagen:

IMG_5148.jpeg
 

Zurück
Oben Unten