Clara Wieck? [...] dass sie sich angeblich mit den großen Komponisten ihrer Zeit messen lassen könne.
Das hätten Eva Weissweiler und der Arbeitskreis "Frau und Musik" gerne so. Ähnlich wie im Falle Fanny Mendelssohn kann man konstatieren, daß es handwerklich durchaus sauber gearbeitete Kompositionen sind. Aber das, was sie zu etwas Besonderem machen würde, fehlt halt (wie ja auch nicht jeder Notenerguß unserer Musikheroen von besonderem Wert sind!)
Daraus aber zu schließen, die Damen seien nicht begabt gewesen, halte ich für falsch. Daß Frauen komponierten, war einfach nicht angesagt, und so fehlte es in diesem Bereich der Musik an Ausbildung und an Möglichkeiten, sich dem Ernstfall (nämlich der Aufführung) zu stellen.
Wer sich für komponierende Frauen interessiert, sollte sich mal mit den Klavierwerken von Louise Farrenc beschäftigen. (Leider sind die Noten sündhaft teuer.)