Kleiner zufallsfund zur Erheiterung ...

tl;dr :D _____________________________
 
Es ist total interessant, wie sich der Markt inzwischen entwickelt hat:
Von Fazioli oder Steingräber ist in diesem Artikel keine Spur zu finden...
Und dass Yamaha sich einmal im Premium-Segment versuchen würde... (glaube, so mancher hätte sich damals die Haare gerauft. Manche tun es heute noch aus dem selben Grund...:D)

Vielen Dank für den Link!

Grüße Jonathan
 
alte Aliquot-System – frei im Diskant mitschwebende Saiten – ein, ein aus stimmtechnischen Gründen umstrittenes Merkmal der alten Blüthner.

Könnte das mir jemand vielleicht freundlicherweise erklären, das "umstrittene"?

Vielen Dank schon ´mal..

CW
 
Das Aliqout-System ist deshalb "umstritten", weil die vierte Saite nicht angeschlagen wird, sonder nur so mitschwingt. Das erschwert ein präzises Stimmen der Saite enorm. Sie muss nämlich zum Stimmen angezupft werden.
Da man sie also nicht stark anschlagen kann, lässt sich der zugehörige Wirbel nicht so gut festigen. Die Saite verstimmt also schneller als die anderen Saiten.
Dann jedoch erfüllt sie nicht mehr ihre Aufgabe, allein durch die Steg-/Resonanzbodenschwingung angeregt zu werden und die anderen Saiten durch Teil- und Obertöne im Klang zu unterstützen. Deshalb "umstritten".

Auf der anderen Seite trägt/trug das Aliquot-System stark zur Entstehung des typischen Blüthner-Klangs bei...

Hoffe, das verständlich und vor allem richtig erklärt zu haben :D

Grüße Jonathan
 
Ja, danke, das war sehr verständlich!

CW
 

Zurück
Oben Unten