
Maiden
- Dabei seit
- 23. März 2020
- Beiträge
- 40
- Reaktionen
- 75
Guten Morgen zusammen,
wie ja schon paar von euch aus meiner Vorstellungsrunde wissen, bin ich ja gerade dabei mir ein Klavier zu kaufen bzw. zu mieten (per Mietkauf) und hatte mich eigentlich schon für das Kawai K200 ATX3 entschieden.
Nun habe ich aber bemerkt dass ich seit circa zwei Wochen nur noch laut auf meinem Digi (Yamaha P45) übe/spiele und die Kopfhörer gar nicht mehr genutzt habe. Die Nachbarn haben sich bis jetzt nicht beschwert.
Jetzt bin ich am überlegen ob es überhaupt noch ein Klavier mit Silentfunktion braucht. Wenn ich den Fokus auf ein rein akustisches Klavier lege, habe ich ja doch mehr Auswahl. Für ganz spätes Üben, kann ich ja dann immer noch auf´s Digi ausweichen.
Ich war jüngst in ein paar Piano Fachgeschäften und habe mehrere Klaviere angespielt.
In der engeren Wahl stehen jetzt folgende Klaviere:
Bei dem Grotrian und dem Hofmann ist der Preis inkl. Aufpreis für Chromelemente.
Das W. Schimmel gab vor Ort nur mit Messingelementen. Auch im Netz konnte ich keines mit Chromelementen finden. Also wenn es das in der Ausführung überhaupt gibt, dann wird es bestimmt über 8000 € kosten.
Ich bin unsicher, da ich ja noch totaler Anfänger bin. Wäre das W. Hoffmann nicht doch zu hochgegriffen?
Für welches Klavier würdet ihr euch entscheiden und warum?
Über eure Meinung/Einschätzung würde ich mich sehr freuen.
Andere Vorschläge sind natürlich auch willkommen.
vielen Dank schon mal für‘s lesen!
Sonnige Grüße,
Maiden
wie ja schon paar von euch aus meiner Vorstellungsrunde wissen, bin ich ja gerade dabei mir ein Klavier zu kaufen bzw. zu mieten (per Mietkauf) und hatte mich eigentlich schon für das Kawai K200 ATX3 entschieden.
Nun habe ich aber bemerkt dass ich seit circa zwei Wochen nur noch laut auf meinem Digi (Yamaha P45) übe/spiele und die Kopfhörer gar nicht mehr genutzt habe. Die Nachbarn haben sich bis jetzt nicht beschwert.
Jetzt bin ich am überlegen ob es überhaupt noch ein Klavier mit Silentfunktion braucht. Wenn ich den Fokus auf ein rein akustisches Klavier lege, habe ich ja doch mehr Auswahl. Für ganz spätes Üben, kann ich ja dann immer noch auf´s Digi ausweichen.
Ich war jüngst in ein paar Piano Fachgeschäften und habe mehrere Klaviere angespielt.
In der engeren Wahl stehen jetzt folgende Klaviere:
- Wilhelm Grotrian Steinweg WGS 120
- Wilhelm Schimmel W114T
- W. Hoffmann P120
Bei dem Grotrian und dem Hofmann ist der Preis inkl. Aufpreis für Chromelemente.
Das W. Schimmel gab vor Ort nur mit Messingelementen. Auch im Netz konnte ich keines mit Chromelementen finden. Also wenn es das in der Ausführung überhaupt gibt, dann wird es bestimmt über 8000 € kosten.
Ich bin unsicher, da ich ja noch totaler Anfänger bin. Wäre das W. Hoffmann nicht doch zu hochgegriffen?
Für welches Klavier würdet ihr euch entscheiden und warum?
Über eure Meinung/Einschätzung würde ich mich sehr freuen.
Andere Vorschläge sind natürlich auch willkommen.
vielen Dank schon mal für‘s lesen!
Sonnige Grüße,
Maiden