
ChristianN
- Dabei seit
- 9. Mai 2021
- Beiträge
- 386
- Reaktionen
- 586
Hallo,
ich kann (einigermaßen) Klavier spielen und besitze derzeit ein Schimmel C126 silent, das ich 2007 neu gekauft habe (mit Silentsystem damals wg. Mietwhg.). Paradoxerweise kann man auf dem Klavier (im akustischen Modus) leider eben gerade nicht leise spielen... Wie auch immer, ich möchte mir einen Flügel kaufen und mich bewegen ein paar Fragen:
Im Vorfeld ein paar Infos:
Nun zu den Fragen:
Ich danke Euch für Eure Kommentare !
Christian
ich kann (einigermaßen) Klavier spielen und besitze derzeit ein Schimmel C126 silent, das ich 2007 neu gekauft habe (mit Silentsystem damals wg. Mietwhg.). Paradoxerweise kann man auf dem Klavier (im akustischen Modus) leider eben gerade nicht leise spielen... Wie auch immer, ich möchte mir einen Flügel kaufen und mich bewegen ein paar Fragen:
Im Vorfeld ein paar Infos:
- Marke: Ich bin völlig offen, einen der großen drei "B" könnte ich mir vorstellen, Yamaha auch Steinway, Grotrian. Weniger gut haben mir in Klangbeispielen IBach und Schimmel gefallen (obwohl ja mein Klavier ein Schimmel ist). Mit Kawai habe ich ein Imageproblem.
- Raum: 25m Grundfläche, auf der einen Seite eine kleine Dachschräge und hat mehrere 45 Grad Wände (also nicht rechteckig).
- Ich suche gebraucht (vom Händler), weil ich glaube da gibt's für mein Budget ein besseres Instrument als neu. Mein Klavier ist ja nicht ganz schlecht und ich will mich verbessern.
- Ich bin 50+ und spiele 1-2h am Tag "just for fun", also keine Profi-Nutzung, wobei Chopin/Rachm... schon im Übeprogramm ist
- Ich sitze im Großraum Nürnberg und möchte keine Weltreisen zu Händlern unternehmen (max. 150km).
- Budget: um 20T€, max. 25T€
Nun zu den Fragen:
- Händler: Welche Händler gibt es im Großraum Nürnberg außer Haid, Klier, Kreisel, Thomann, Müller noch und welche Erfahrungen habt ihr mit denen ?
- Instrumentengröße: Mir schwebt ein Instrument zwischen 175cm und 205cm vor ? Kürzer ungern, weil ich empfindlich auf Inharmonizitäten reagiere. Zu groß könnte aber den Raum "überfordern", habt ihr da Meinungen zu ?
- Instrumentenzustand: Beim Händler erwarte ich, dass es da keine Probleme gibt. Oder sehe ich das falsch ?
- Testen beim Händler: Was teste ich beim Händler ? Klar, "Anspielen" muss ich selber... aber gibt es bestimmte Stücke/Tests, die man spielen/machen sollte um ein besseres objektives Gefühl zu bekommen ? Soundqualität für Mittellage, Bass, Diskant ? Gleichmäßigkeit der Tastengewichte ? Inharmonizitäten ? Also ich meine, was sind die Standards/Parameter und wie testet man die ?
- Kauf: Gibt's außer Preis, Lieferung, Garantie noch Themen, die man beim Händler ansprechen sollte ?
Ich danke Euch für Eure Kommentare !
Christian
Zuletzt bearbeitet: