Klavier unbekannt Oberdämpfer

  • Ersteller des Themas Ase1989
  • Erstellungsdatum

A
Ase1989
Dabei seit
8. Mai 2009
Beiträge
17
Reaktionen
0
Guten tag

Ich habe letzes jahr ein Klavier für wenig geld erworben.
Nun wollte ich es stimmen lassen,Klavierstimmer war auch da und meinte:
Oh das ist ein Oberdämpfer was weiter nicht schlimm ist.
Die Panzerplatte ist sehr gut erhalten alles fest nix locker oder hat risse.
Er schlug mir vor das er mir für einen guten preis das Klavier stimmt und die mechanik wartet.Dieser Spass kostet mich 600€ ohne Mehrwertsteuer.

Jetzt an euch mal kennt jemand die marke des Klavieres oder evtl. das Baujahr

http://www.bilder-hochladen.net/files/axmh-1-jpg.html
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
A
Absolutus
Dabei seit
29. Aug. 2008
Beiträge
68
Reaktionen
1
also ehrlich gesagt, 600 € bekommst du wahrscheinlich auch nach der Reperatur nicht mehr dafür.
Ich würde das teil solange spielen, und stimmen lassen (bis 100 €) bis es auseinanderfällt, oder du dir ein anderes leisten kannst.
Der marktwert ist einfach zu niedrig.

Absolutus

PS: Außerdem sieht die Mechanik noch sehr gut aus. Um ein genaues Bild davon zu bekommen, bräcuht man natürlcih mehr Bilder.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
K
koelnklavier
Dabei seit
26. März 2007
Beiträge
2.611
Reaktionen
1.451
Den Bilden nach zu urteilen macht das Teil einen sehr gepflegten indruck. Natürlich sieht man den Hammerköpfen und den Dämpferfilzen ihr Alter an. Aber wenn Gußrahmen, Resonanzboden und Stimmstock wirklich in Ordnung sind und der Klang Dir gefällt, spricht eigentlich nichts gegen eine fachmännische Aufarbeitung. 600 Euro erscheinen mir auch nicht übertrieben. Für das Geld bekommst Du kaum ein gutes gebrauchtes Klavier.
 
A
Ase1989
Dabei seit
8. Mai 2009
Beiträge
17
Reaktionen
0
Man kann doch die hammerkopfe und den filz selber wieder richten oder
 
S
Sunny
Dabei seit
12. Jan. 2007
Beiträge
319
Reaktionen
0
Wenn es vernünftig Repariert werden soll, dann solltest Du das einem Fachmann überlassen.
Um selbst dran rumzubasteln schaut mir das Klavier noch viel zu gut aus!
 
A
Ase1989
Dabei seit
8. Mai 2009
Beiträge
17
Reaktionen
0
Ist das mit dem feilen schwer bin ja kein kroppiejan

Was denkt ihr was für eine marke dies ist und baujahr
 
fisherman
fisherman
Dabei seit
3. Dez. 2007
Beiträge
21.636
Reaktionen
9.969
kein "Bitte" - kein "Danke"??? Aus welchem Loch kommst Du?:trompete:
 
A
Ase1989
Dabei seit
8. Mai 2009
Beiträge
17
Reaktionen
0
Ich wohn in der nähe von Heidelberg
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
fisherman
fisherman
Dabei seit
3. Dez. 2007
Beiträge
21.636
Reaktionen
9.969
Ase, ich wollte "dezent" andeuten, dass es hier (wie überall im Leben) ganz gut rüberkommt, wenn man auch mal Bitte & Danke sagt...
 
A
Ase1989
Dabei seit
8. Mai 2009
Beiträge
17
Reaktionen
0
Danke für eure hilfe
 

fisherman
fisherman
Dabei seit
3. Dez. 2007
Beiträge
21.636
Reaktionen
9.969
Also, Ase, auch wenn Du Mr Handwerker persönlich bist, die Filze darfst Du wirklich nicht selbst abziehen. Lass Dir von dem Stimmer mal sagen, was er genau für 600,- Euro zu tun gedenkt. Wenn das nachhaltige Arbeit ist und nachher nur noch 1-2 x im Jahr gestimmt werden muss (ca. 100,-), dann könnte es sich lohnen, das Geld in das hübsche Stück zu investieren.
 
fisherman
fisherman
Dabei seit
3. Dez. 2007
Beiträge
21.636
Reaktionen
9.969
... und natürlich: Bitte, gern geschehen!":-P
 
A
Ase1989
Dabei seit
8. Mai 2009
Beiträge
17
Reaktionen
0
Für 600€ stimmt er und schleift die Hämmerköpfe, erneuert den filz & und ölt die mechanik.

Er meinte noch das er ungefähr 20 Stunden brauch
 
A
Ase1989
Dabei seit
8. Mai 2009
Beiträge
17
Reaktionen
0
Hinten auf der Mechanik hab ich die inschrift Oscar Köhler Berlin und dann noch ne nummer nebendran 253546.
Wie gesagt wie schleift man die hämmer könnte da bitte mir jemand helfen.


PS:DANKE SCHON IM VORRAB FÜR EUERE HILFE
 
K
koelnklavier
Dabei seit
26. März 2007
Beiträge
2.611
Reaktionen
1.451
Das Instrument ist wahrscheinlich von 1907. Wenn Du da wirklich Hand anlegen willst, hat es dann seine beste Zeit wohl hinter sich. Schade eigentlich.
 
A
Ase1989
Dabei seit
8. Mai 2009
Beiträge
17
Reaktionen
0
Hat das Klavier einen Marktwert?
 
Petz
Petz
Dabei seit
26. Okt. 2007
Beiträge
797
Reaktionen
72
Ich denke schon, daß ein Oberdämpfer in diesem wunderschönen Zustand noch nen Marktwert hat denn solche Klaviere sind mittlerweile reichlich rar (runtergekommene Oberdämpferdrahtkommoden gibt´s genügend aber solch ein Zustand ist selten) und ich halte auch aufgrund der Konstruktion mit Vollpanzerplatte die 600 Euro für gut angelegtes Geld.
 
A
Ase1989
Dabei seit
8. Mai 2009
Beiträge
17
Reaktionen
0
Mir geht es nur drum 600€ isch gut holz.Wenn des alles dann gemacht ist.

Mit was für ein gesamtwert kann ich rechnen
 
R
Roman aus Wien
Dabei seit
26. März 2006
Beiträge
101
Reaktionen
3
Klang?

Klingt das Instrument auch so gut, wie es aussieht?

Roman aus Wien
 
 

Top Bottom