R
Römhildt
- Dabei seit
- 12. Juli 2023
- Beiträge
- 10
- Reaktionen
- 7
Hallo,
ich habe vor ein paar Wochen ein sehr schönes altes Römhildt Klavier geschenkt bekommen (Baujahr 1882). Da es mächtig verstimmt war / ist, war heute ein Klavierstimmer da. Er hat mir nun bei der Stimmung gesagt, dass es nicht mehr möglich sei, das Klavier zu stimmen, da die Stimmwirbel locker seien. Er sagte, dass dies am Stimmstock liege, dessen Holz aufgrund des Alters sich so verändert habe, dass die Stimmwirbel darin keinen ausreichenden Halt mehr finden würden. Er schlug vor, den Stimmstock zu ersetzen oder sich nach einem anderen Klavier umzusehen. Den Stimmstock ersetzen zu lassen ist bekanntlich sehr kostspielig, das kommt leider nicht in Frage. Mich nach einem anderen Klavier umzusehen, wäre natürlich möglich, aber eigentlich gefällt mir dieses Klavier sehr gut und ich würde es schon gerne behalten. Nun zu meiner Frage: wäre es nicht statt den Stimmstock auszutauschen möglich die Stimmwirbel durch größere ersetzen zu lassen und was kostet das eurer Meinung nach? Wäre dies eine dauerhafte Reperaturmöglichkeit (sagen wir mal für die nächsten 10 Jahre oder so) oder hält der Austausch der Stimmwirbel erfahrungsgemäß nur 1 oder 2 Jahre? Über eure Ratschläge würde ich mich sehr freuen!
ich habe vor ein paar Wochen ein sehr schönes altes Römhildt Klavier geschenkt bekommen (Baujahr 1882). Da es mächtig verstimmt war / ist, war heute ein Klavierstimmer da. Er hat mir nun bei der Stimmung gesagt, dass es nicht mehr möglich sei, das Klavier zu stimmen, da die Stimmwirbel locker seien. Er sagte, dass dies am Stimmstock liege, dessen Holz aufgrund des Alters sich so verändert habe, dass die Stimmwirbel darin keinen ausreichenden Halt mehr finden würden. Er schlug vor, den Stimmstock zu ersetzen oder sich nach einem anderen Klavier umzusehen. Den Stimmstock ersetzen zu lassen ist bekanntlich sehr kostspielig, das kommt leider nicht in Frage. Mich nach einem anderen Klavier umzusehen, wäre natürlich möglich, aber eigentlich gefällt mir dieses Klavier sehr gut und ich würde es schon gerne behalten. Nun zu meiner Frage: wäre es nicht statt den Stimmstock auszutauschen möglich die Stimmwirbel durch größere ersetzen zu lassen und was kostet das eurer Meinung nach? Wäre dies eine dauerhafte Reperaturmöglichkeit (sagen wir mal für die nächsten 10 Jahre oder so) oder hält der Austausch der Stimmwirbel erfahrungsgemäß nur 1 oder 2 Jahre? Über eure Ratschläge würde ich mich sehr freuen!