Kanon für Hanna

Registriert
26.04.2008
Beiträge
8.053
Reaktionen
3.319
Kürzlich habe ich einen Kanon komponiert und mit Logic die verschiedenen Einsätze jeweils anderer Instrumente verbunden. Schwieriger zum komponieren stelle ich mir ein Fuge vor...

Hier ist, wie sich der Kanon anhört:



LG
Michael
 
  • Like
Reaktionen: Luisa TSN, henjo, DirkS und 13 andere

klingt teilweise fernöstlich, aber angenehm. :super:
Ich bin nämlich ansonsten kein Freund von fernöstlichen Weisen.

Viele Grüße
thinman
 
  • Like
Reaktionen: klaviermacher
Schön, Micha - erinnert ein wenig an Andreas Vollenweider - aber das ist ja kein Makel. Spricht für Dich, dass Du mal "was ganz anderes" ablieferst. Deine Instrumentierung ist mir ohnehin lieber als die Harfe.
 
  • Like
Reaktionen: klaviermacher

Schöne Musik, auch wenn sowas sonst nicht direkt mein Geschmack ist. :-)
 
  • Like
Reaktionen: klaviermacher
Zwischenfrage bitte: wer ist Hanna? Nun, ich hab eine Tochter dieses Namens, die in einer Woche Geburtstag hat. Ich werd Ihr sagen, daß ein weltgeschichtlicher Zufall dafür gesorgt haben könnte, daß sie sich geehrt fühlen könnte.
 
  • Like
Reaktionen: klaviermacher
Zwischenfrage bitte: wer ist Hanna? Nun, ich hab eine Tochter dieses Namens, die in einer Woche Geburtstag hat. Ich werd Ihr sagen, daß ein weltgeschichtlicher Zufall dafür gesorgt haben könnte, daß sie sich geehrt fühlen könnte.

Hanna ist @tornado13 , die ich im realen Leben noch nie kennen gelernt habe, die mir aber als Mensch sehr am Herzen liegt. Früher hätte man gesagt ein Hirngespinnst, aber in Zeiten des Internets sind ja Hirngespinnste weit verbreitet. :-D

Danke thinman, fisherman und Digedag :-)

Seit Wochen kämpfe ich mich in der Freizeit durch Logic. Die Herausforderung beim Instrumente wählen und Lautstärke fest legen war viel mehr Arbeit als die zwei Zeilen zu komponieren. Eigentlich ist das Werk bei einer Improvisation an meinem digitalen Arbeitsplatz entstanden. Zunächst klang es nicht so gut und ich hätte es beinahe "Dudelsack" getauft. Dann half mir ein Hobby-Tontechniker bei der Arbeit.

Und so sieht das am Computer aus:




LG
Michael
 
Es wird auch mal Noten dazu geben...

LG
Michael
 
  • Like
Reaktionen: Digedag
Weiter gehts mit Musik..
Ein ehemaliger Arbeitskollege aus Wien spielt Congas, und hat ein paar Soloaufnahmen in FB veröffentlicht. Ich hab mir ein paar Takte "geklaut" , es akustisch angepasst, ein "Sample" erstellt und darauf mit einigen Logic-Instrumenten improvisiert. Und so hört sich das nach der Bearbeitung mit Logic an...

https://soundcloud.com/klaviermacher-1/833a

LG
Michael
 
  • Like
Reaktionen: pianochris66, fisherman und Peter
Mission Impossible auf wienerisch. :-)

Die dezenten Übergänge gefallen mir extrem gut.
 
  • Like
Reaktionen: klaviermacher
  • #11
Ok, das Offensichtliche habe ich nicht gehört. :-D (jetzt wo Du es sagst höre ich es um so deutlicher). Aber ganz am Anfang, die ersten paar Takte haben mich tatsächlich an M.I. erinnert.
 
  • Like
Reaktionen: klaviermacher
  • #12
wenn man sich anstelle des Klaviers (Keyboards) eine E-Gitarre vorstellt, dann könnte es auch von Santana sein.
Hola Carlos! Jedenfalls ist es absolut gelungen. LIKE ! :super:
 
  • Like
Reaktionen: klaviermacher
  • #14
Oha.. Santana wegen der Congas.. ;-)

LG
Michael
nicht unbedingt. Wie schon gesagt: Stell Dir vor, Du nähmst anstelle des Klaviers / Keyboards eine E-Gitarre. Da bist Du nicht so weit von Santana entfernt.
 
  • Like
Reaktionen: Peter, fisherman und klaviermacher
  • #15
Kürzlich habe ich einen Kanon komponiert und mit Logic die verschiedenen Einsätze jeweils anderer Instrumente verbunden. Schwieriger zum komponieren stelle ich mir ein Fuge vor...

Hier ist, wie sich der Kanon anhört:



LG
Michael

Ich find´s echt cool. Auch die ganz kleinen rythmischen Mini-Verschiebungen finde ich reizvoll. Aber ich dachte man dürfe so was hier nicht ;) ...und es ist kreisend , loop.... ähäm ... ich sag dazu nicht´s jetzt, aber mir gefällt´s.
 
  • Like
Reaktionen: klaviermacher
  • #17
Schön!
Erinnert mich mal wieder an was, aber diesmal fällt mir zum Glück der Titel nicht ein. :-D
 
  • Like
Reaktionen: klaviermacher
  • #18
Wahrscheinlich zuviel Synth-Klänge für ein Klavierforum ;-)

Ach was, hier gibt es zum Glück nicht nur Puristen;-). Mich würde mal interessieren, wie Du auf Deine Titelnamen kommst und ob Du auch einen Text dabei im Kopf hast oder zu Papier bringst.

Liebe Grüße
Christian
 
  • #19
Beim dritten mal Anhören stelle ich fest: Mir gefällt es immer besser.



...........................................................................
diesmal fällt mir zum Glück der Titel nicht ein
Der Blitz hat gerade eingeschlagen:
"Sweet child in time" oder so.
 
  • #20
Ach was, hier gibt es zum Glück nicht nur Puristen;-). Mich würde mal interessieren, wie Du auf Deine Titelnamen kommst und ob Du auch einen Text dabei im Kopf hast oder zu Papier bringst.

Liebe Grüße
Christian
Hallo Christian,

Titel sind immer recht schwierig. Normalerweise heißt das Stück bis zum Schluss zb. 26.3. und wenn ich mehrere Versionen gemacht habe, dann 26.3.3 .. Je länger ich herum suche für einen passenden Titel, umso weniger fällt mir ein. In diesem Fall war das so: Ich lade das Stück auf Soundcloud hoch (als 26.3.3) und während es hochlädt, sehe ich, dass ich ja noch ein Bild zur Assoziierung (Cover) brauche. Also suche ich auf meiner Festplatte nach irgendeinem unverfänglichem Foto. So kamen die Münzen ins Spiel, und danach erst der Titel - und ratzfatz hab ich den Titel geändert. Das ging alles praktisch Zug um Zug. Nachdem das Geklimper auch zu Münzen passt, passt es ja... :-)

Ehe ich so ein Stück veröffentliche, höre ich es mir mehrere Male in Schleife an (bis ich einen tief eingenisteten Ohrwurm habe :-D ). Oft mache ich dann noch kleine Änderungen, oder veröffentliche nichts.. Das kommt auch vor. Manchmal versuche ich ein Instrument als menschliche Stimme zu hören, aber ohne Text. Kann das Instrument eine Stimme ersetzen? Bleibt Zeit für Atmung? Spricht es Emotion aus? Könnte man mit der Sequenz etwas aussagen bzw. ähnelt es natürlich gesprochenem oder gesungenem? Entsteht ein Zwiegespräch? usw. Wie gesagt, das ist ohne Inhalt - also in einer Fremdsprache, wenn man so will. Es muss nur schlüssig sein - sonst wäre es Tohuwabohu, wie in einem öffentlichen Verkehrsmittel.^^

@Peter - Child in time gefällt mir sehr. Ich kann Dir aber versichern, dass ich nicht abgekupfert habe. ;-)

LG
Michael
 
  • Like
Reaktionen: Peter und pianochris66

Zurück
Oben Unten