
Herr Toteninsel
- Dabei seit
- 27. Juni 2015
- Beiträge
- 141
- Reaktionen
- 28
Ein Kanon der Klaviermusik ist eine Unmöglichkeit. Trotzdem einen Versuch zu diesem Thema zu starten, scheint der geneigte Leser sicherlich absurd zu empfinden.
Die Idee des Kanons kam nicht aus dem Gedanken von Exklusion und Inklusion zustande (dieses Werk gehört dazu, jenes nicht), sondern aus dem Wunsch eine Sammlung von bedeutenden Klavierwerken zu starten, ohne jeglichen Anspruch auf Vollständigkeit. Vielmehr soll es das Ziel dieses Fadens sein, Werke aufzulisten, die eine unabdingbare Kenntnis für jeden Liebhaber der Klaviermusik haben sollten.
Möglicherweise können so Hör- bzw. Leseempfehlungen ausgesprochen werden und jeder so sein Repertoire erweitern, falls er/sie einige der, von anderen als Standardwerke empfundenen Musikstücke, nicht kennt.
Das ein solches Vorhaben kritisierbar, zweifelhaft und immer unvollständig ist, liegt in der Natur der Sache. Den Versuch möchte ich trotzdem machen und freue mich über rege Teilnahme und einen Gewinn für alle Beteiligten. Denn auch derjenige, der vermeintlich alles zu kennen glaubt, kann bei dem Gedanken einer Auflistung feststellen, welche Werke er wirklich für essentiell hält.
In medias res beginne ich mit einem Werkzyklus:
Beethoven: alle 32 Klaviersonaten
Ich habe keine Ahnung ob das Projekt Früchte trägt, aber lasst es uns versuchen,
Euer Herr Toteninsel
Die Idee des Kanons kam nicht aus dem Gedanken von Exklusion und Inklusion zustande (dieses Werk gehört dazu, jenes nicht), sondern aus dem Wunsch eine Sammlung von bedeutenden Klavierwerken zu starten, ohne jeglichen Anspruch auf Vollständigkeit. Vielmehr soll es das Ziel dieses Fadens sein, Werke aufzulisten, die eine unabdingbare Kenntnis für jeden Liebhaber der Klaviermusik haben sollten.
Möglicherweise können so Hör- bzw. Leseempfehlungen ausgesprochen werden und jeder so sein Repertoire erweitern, falls er/sie einige der, von anderen als Standardwerke empfundenen Musikstücke, nicht kennt.
Das ein solches Vorhaben kritisierbar, zweifelhaft und immer unvollständig ist, liegt in der Natur der Sache. Den Versuch möchte ich trotzdem machen und freue mich über rege Teilnahme und einen Gewinn für alle Beteiligten. Denn auch derjenige, der vermeintlich alles zu kennen glaubt, kann bei dem Gedanken einer Auflistung feststellen, welche Werke er wirklich für essentiell hält.
In medias res beginne ich mit einem Werkzyklus:
Beethoven: alle 32 Klaviersonaten
Ich habe keine Ahnung ob das Projekt Früchte trägt, aber lasst es uns versuchen,
Euer Herr Toteninsel