Hallo Karderin,
da ich das gerade zufällig lese, will ich auch meinen Senf dazugeben:
Erster Schritt wäre tatsächlich, den Verkäufer anzusprechen, vielleicht wurde das einfach nur vergessen.
Es könnte sich auch lohnen, bei der Spedition nachzufragen, vielleicht wurde das Netzteil beim Verkäufer noch mitgenommen, blieb aber dann im Fahrzeug liegen.
Wenn das Netzteil unwiederbringlich verschwunden ist, gibt es mehrere Möglichkeiten:
1.: Ein neues von
yamaha, kostet knapp 80,- Euro, dafür kann man damit aber auch nichts falsch machen.
2.: Ein günstiges Steckernetzteil aus dem Versandhandel, allerdings muss man da die Spannung und v.A. die Polarisation einstellen.
Das MP70NT zieht ca. 5-600mA bei 15V.
Die 15V sind bei den Universalnetzteilen eher selten, es gibt Sie aber.
[insidermodus an]
Das MP70 läuft aber auch mit 12V stabil, evtl. mit leicht verringertem Rauschspannungsabstand.
Bei 12V würde ich ein NT mit 1000mA nehmen, die gibt´s wie Sand am Meer, vermutlcih sogar irgendwo bei Euch in der Wohnung
[insidermodus aus]
Ganz wichtig ist die Polung des Netzteiles, wenn ich mich richtig erinnere ist das ein Hohlstecker mit "+" innenliegend.
Die Universalnetzteile kann man umpolen, wenn man ein falsch gepoltes NT anschließt, kann das fatale Folgen für die Elektronik haben.
Kleiner Tipp:
Schau Dir Dein MP70 mal von hinten an, in der unteren linken Ecke ist der Anschluss für das NT, und da stehen auch alle Daten einschließlich Polarisation darauf.
Wie gesagt:
Wenn Du nichts falsch machen willst, kauf Dir das Original, ich glaube, das war das PA-300 (16V, 2,4A), das eigentlich bei den Klavieren "Perlen vor die Säue" ist, da nur die
flügel so viel Strom ziehen.
Wenn Du jemanden hast, der sich damit auch nur etwas auskennt, reicht Dir ein billiges Universalnetzteil, ideal wäre ein Universalnetzteil mit 15V.
Wir haben die Dinger für den Außendienst-Service eigentlich immer da, auf jeden Fall kann auch jeder Yamaha-Händler weiterhelfen.
Egal für welche Variante Du Dich entscheidest, der Kosten sind höchstens zweistellig.
Alle Basteleien erfolgen natürlich auf eigene Gefahr.
Liebe Grüße aus dem Odenwald,
Thilo