Händel Passacaglia

  • Ersteller Ersteller Tastateur
  • Erstellt am Erstellt am

Für Händel generell: Henle, Bärenreiter, oder Wiener Urtext. Alke gleichermaßen gut. Hängt also davon ab, welches Notenbild man präferiert.
 
die Halvorsen Ausgaben
Nur nehmen, wenn du die weichgespülte Version willst, bei der ein paar eingängige Takte aus dem insgesamt viel vielseitigeren und interessanterem Händelstück rausgebrochen wurden und dann bis zum Abwinken langweilig wiederholt werden.

Ich bin auch gerade an der Passacaglia dran, schreib doch hier mal, wie es dir damit geht! Ich habe sie mir die Noten aus dem IMSLP (12247) gezogen.
 
Ich finde ehrlich gesagt die Ausgabe für Geige und Bratsche am schönsten 😆😎

Auch wunderschön:
 
Und wie läuft es mit der Passacaglia?

Ich bin damit jetzt schon wesentlich länger beschäftigt als ich dachte... ist doch gar nicht so einfach, wie ich anfangs dachte, vor allem, wenn es flüssig durchlaufen soll. Besonders die Varianten 12 und 13 treiben mich derzeit noch schier in den Wahnsinn...
 
Ich muss in Sachen Passacaglia ja mal das traurige Zwischenfazit ziehen, dass die für mich doch noch etwas zu schwer war. Schön ist sie nicht geworden bisher.
Ich hatte sie jetzt mal ein paar Wochen zurückgestellt, das hat gar nicht geholfen, im Gegenteil. Jetzt kämpfe ich wieder neu an Sachen, von denen ich dachte, die laufen schon längst. :-(Also hab ich unterschätzt, sah auf den ersten Blick nicht so tricky aus, wie es dann wurde...
 

Zurück
Oben Unten