A
altertaum
- Registriert
- 05.02.2013
- Beiträge
- 35
- Reaktionen
- 0
Hallo,
ich könnte evtl. von einer Verwandten einen Grotrian Steinweg von 1912 kaufen, 2 Meter, Mod. VIII. Preis ca. 3800 Euro. Das Instrument ist komplett und original, schöne Lyra, schönes Notenpult, Elfenbein ist komplett, innen alles ziemlich sauber und original. Hat zwar äußerlich einige Macken, die bekomme ich aber in den Griff, freue mich schon auf die Schellack Arbeit. Instrument lässt sich auch gut stimmen und hält die Stimmung. Keine Risse im Boden oder Gussplatte.
Nun sagt mir ein Klavierbauer, dass die Instrumente dieser Zeit keine so gute Substanz hätten wie die vor der Jahrhundertwende, und sich von daher eine Restaurierung nicht wirklich lohnt. Er meint auch, GS aus dieser Zeit seien eigentlich gar keine echten Grotrian Steinwegs ... Klanglich würde die nie so gut werden wie selbst ein 190er aus der Zeit vor der Jahrhundertwende.
Kann das hier einer unserer Experten bestätigen?
Danke Cornelius
ich könnte evtl. von einer Verwandten einen Grotrian Steinweg von 1912 kaufen, 2 Meter, Mod. VIII. Preis ca. 3800 Euro. Das Instrument ist komplett und original, schöne Lyra, schönes Notenpult, Elfenbein ist komplett, innen alles ziemlich sauber und original. Hat zwar äußerlich einige Macken, die bekomme ich aber in den Griff, freue mich schon auf die Schellack Arbeit. Instrument lässt sich auch gut stimmen und hält die Stimmung. Keine Risse im Boden oder Gussplatte.
Nun sagt mir ein Klavierbauer, dass die Instrumente dieser Zeit keine so gute Substanz hätten wie die vor der Jahrhundertwende, und sich von daher eine Restaurierung nicht wirklich lohnt. Er meint auch, GS aus dieser Zeit seien eigentlich gar keine echten Grotrian Steinwegs ... Klanglich würde die nie so gut werden wie selbst ein 190er aus der Zeit vor der Jahrhundertwende.
Kann das hier einer unserer Experten bestätigen?
Danke Cornelius