
LankaDivore
- Dabei seit
- 2. Nov. 2014
- Beiträge
- 1.091
- Reaktionen
- 790
Hallo meine Lieben,
es ist gerade so, dass die Orgel im Nachbardorf nach 6 stündigem intensiven Üben durch eine Konzertorganistin den Geist aufgegeben hat und nicht mehr funktionsfähig ist. Der Motor hat einen Totalschaden und muss neu gebaut werden, was noch ein paar Wochen dauern wird, zumal der Orgelbauer gerade Urlaub hat.
Nun ist es also so, dass der Gottesdienst mit Keyboard begleitet werden muss. Die Organistin weigert sich allerdings auf einem solchen zu spielen. 2 Gottesdienst Termine habe ich jetzt angenommen, wobei der eine bereits in 5 Tagen ist. Nun meine Frage: wie macht ihr das in solch einem Fall mit der Liedbegleitung? Das Pedal fehlt ja nunmal, aber in den Noten steht ja ein Pedalsatz. Lernt ihr die Lieder dann innerhalb von ein paar Tagen alle um und spielt sie manualiter, um sie nach dem GD wieder anders zu spielen? Oder schreibt ihr euch extra neue Sätze? Ich habe glücklicherweise, noch aus meiner Anfangszeit, ein Buch, in dem auch Manualitersätze drinstehen. Was ich mit der Liturgie machen soll weiß ich noch nicht so ganz genau. Einfach weglassen, kann ich die Baßstimme ja schlecht. Wie aufwändig ist das denn die Lieder 'umzulernen'?
Danke schonmal,
Lanka
es ist gerade so, dass die Orgel im Nachbardorf nach 6 stündigem intensiven Üben durch eine Konzertorganistin den Geist aufgegeben hat und nicht mehr funktionsfähig ist. Der Motor hat einen Totalschaden und muss neu gebaut werden, was noch ein paar Wochen dauern wird, zumal der Orgelbauer gerade Urlaub hat.
Nun ist es also so, dass der Gottesdienst mit Keyboard begleitet werden muss. Die Organistin weigert sich allerdings auf einem solchen zu spielen. 2 Gottesdienst Termine habe ich jetzt angenommen, wobei der eine bereits in 5 Tagen ist. Nun meine Frage: wie macht ihr das in solch einem Fall mit der Liedbegleitung? Das Pedal fehlt ja nunmal, aber in den Noten steht ja ein Pedalsatz. Lernt ihr die Lieder dann innerhalb von ein paar Tagen alle um und spielt sie manualiter, um sie nach dem GD wieder anders zu spielen? Oder schreibt ihr euch extra neue Sätze? Ich habe glücklicherweise, noch aus meiner Anfangszeit, ein Buch, in dem auch Manualitersätze drinstehen. Was ich mit der Liturgie machen soll weiß ich noch nicht so ganz genau. Einfach weglassen, kann ich die Baßstimme ja schlecht. Wie aufwändig ist das denn die Lieder 'umzulernen'?
Danke schonmal,
Lanka