Hallo zusammen,
ich bin quasi Jungfrau in diesem Forum und würde mich über Empfehlungen von Euch freuen. Ich möchte für meinen Sohn (17) ein neues Piano kaufen - vorzugsweise ein Digitalpiano. Er spielt schon ein paar Jahre, ist also durchaus fortgeschritten.
Warum ein Digitalpiano? Primär aus rein logistischen Gründen. Sollte er in 1-3 Jahren ausziehen, möchte ich das er das Instrument auch mitnehmen kann und dieses auch ein paar (studentische) Umzüge einigermaßen schadlos überstehen kann. Das sehe ich bei einem >250kG Upright Piano nicht gegeben.
Weiterhin haben wir uns diese Woche auch zwei Silent Pianos von Yamaha (b3 sc2?) und Kawai (k300 atx?) angehört - und der Klang hat mir ehrlich gesagt überhaupt zugesagt. Wenig Wärme, klirrend, blechern. Das Üben würde ich zuhause schlicht nicht ertragen.
Der Händler hatte auch noch ein gebrauchtes Zimmermann (Z3-116?) da. Dieses klang deutlich besser. Aber nicht besser als die weitaus günstigeren Digitalpianos von Kawai (CA59 oder 79) oder Yamaha (CLP 745).
Für die meisten klingt das sicher nach Blasphemie und ich sehe auch ein, dass ein analoges Instrument und die investierte Handwerkskunst eine gewisse Sinnlichkeit aufweist, welche eine Elektronik nicht mitbringen kann. Ich entschuldige mich also für meine Kaltherzigkeit
So, warum habe ich dann also weder das Kawai, noch das Yamaha gekauft? Die verdammten Dinger sind einfach zu klein. Die Knie von Junior (194cm) gehen einfach nicht unter den Spieltisch. Frustrierend!
Ich suche also ein Digitalpiano für einen großen Menschen mit gutem Klang und guter Mechanik. Leider findet man selten Angaben zur "Beinfreiheit". In einem anderen Thread habe ich vom Kawai NV5S gelesen - hört sich eigentlich genau nach dem Richtigen an, liegt aber schon etwas oberhalb dessen was ich ausgeben möchte. Habt Ihr andere Vorschläge?
Ich hoffe, diese Frage geht hier so in Ordnung. Vielen Dank im Voraus