
bechode
- Dabei seit
- 14. Okt. 2006
- Beiträge
- 996
- Reaktionen
- 131
Hallo!
Natürlich sollte man Stücke möglichst fehlerfrei spielen und einstudieren, aber trotzdem passiert es ja immer wieder, dass man sich während dem Vorspiel verspielt....
Wie spielt man dann diese Fehler möglichst unauffällig? Kann man es vllt noch etwas verhindern während man gerade dabei ist den Fehler zu spielen? (wenn man zum Beispiel merkt, dass ein Finger auf der falschen Taste ist?)
Gerade bei vielen Pianisten hört man so gut wie gar nicht, oder sogar erst beim 2. mal anhören, dass da ein Fehler war und ich frag mich wie das geht...
Dass man nicht abrupt abbricht und laut Schei*e schreit,wenn man sich verspielt hat, ist ja eigentlich klar. (Obwohl ich das beim letzten Clavio-Treffen anders in Erinnerung habe :rolleyes:)
Lg bechode
Natürlich sollte man Stücke möglichst fehlerfrei spielen und einstudieren, aber trotzdem passiert es ja immer wieder, dass man sich während dem Vorspiel verspielt....
Wie spielt man dann diese Fehler möglichst unauffällig? Kann man es vllt noch etwas verhindern während man gerade dabei ist den Fehler zu spielen? (wenn man zum Beispiel merkt, dass ein Finger auf der falschen Taste ist?)
Gerade bei vielen Pianisten hört man so gut wie gar nicht, oder sogar erst beim 2. mal anhören, dass da ein Fehler war und ich frag mich wie das geht...
Dass man nicht abrupt abbricht und laut Schei*e schreit,wenn man sich verspielt hat, ist ja eigentlich klar. (Obwohl ich das beim letzten Clavio-Treffen anders in Erinnerung habe :rolleyes:)
Lg bechode