
Romantikfreak98
- Dabei seit
- 8. Okt. 2013
- Beiträge
- 202
- Reaktionen
- 26
Hallo Clavioaner,
ich höre immer mal wieder, dass Pierre Laurent Aimard einer der besten lebenden Pianisten sein soll. Warum ist er besser als andere, z.B. als Vladimir Ashkenasy, der inzwischen als brillierender Alles-Spieler herabgewürdigt wird?
Im Film „Pianomania“ erlebt man, wie Aimard höchste Ansprüche an die Stimmung eines Klavieres für verschiedene Stücke stellt. Ist das nicht ein bisschen übertrieben? Unsereins ist froh, wenn überhaupt mal irgendwo ein Klavier herumsteht, auf dem man mal was vorspielen kann.
Ist es nicht Geschmackssache, ob einem eine bestimmte Interpretation besser gefällt als eine andere? Sollte es auch für Interpretationen (abgesehen von der Technik) einen allgemeingültigen Maßstab geben, nach dem man Pianisten bewerten kann?
Gruß Tom
ich höre immer mal wieder, dass Pierre Laurent Aimard einer der besten lebenden Pianisten sein soll. Warum ist er besser als andere, z.B. als Vladimir Ashkenasy, der inzwischen als brillierender Alles-Spieler herabgewürdigt wird?
Im Film „Pianomania“ erlebt man, wie Aimard höchste Ansprüche an die Stimmung eines Klavieres für verschiedene Stücke stellt. Ist das nicht ein bisschen übertrieben? Unsereins ist froh, wenn überhaupt mal irgendwo ein Klavier herumsteht, auf dem man mal was vorspielen kann.
Ist es nicht Geschmackssache, ob einem eine bestimmte Interpretation besser gefällt als eine andere? Sollte es auch für Interpretationen (abgesehen von der Technik) einen allgemeingültigen Maßstab geben, nach dem man Pianisten bewerten kann?
Gruß Tom