
violapiano
- Dabei seit
- 12. Aug. 2008
- Beiträge
- 3.964
- Reaktionen
- 12
Liebe Clavio-Leser und Schreiber,:D
zur Zeit übe ich Dur-Dreiklänge mit Umkehrungen übers ganze Klavier, also in C-Dur c-e-g-c-e-g-c-e usw., das mach ich schon länger, habe dabei acht gegeben auf die linke Hand, und nun frage ich mich, welcher rechts Fingersatz besser ist.
Die Dreiklänge liefen alle ziemlich gut, und auf einmal weiß ich nicht, wie ich es gehalten habe rechts:floet:, was ist günstiger?
In Es-Dur bei der ersten Umkehrungen linke Hand 3. oder 4. Finger? ebenso bei As-Dur, B-Dur. Wie würdet ihr das machen? Hier habe ich die Wahl zwischen "Grätsche" zwischen 2. und 3. Finger oder 4. Finger.:confused:
Wie spielt ihr Es-Dur abwärts linke Hand?
Freu mich auf Anworten von euch.
LG
violapiano
zur Zeit übe ich Dur-Dreiklänge mit Umkehrungen übers ganze Klavier, also in C-Dur c-e-g-c-e-g-c-e usw., das mach ich schon länger, habe dabei acht gegeben auf die linke Hand, und nun frage ich mich, welcher rechts Fingersatz besser ist.
Die Dreiklänge liefen alle ziemlich gut, und auf einmal weiß ich nicht, wie ich es gehalten habe rechts:floet:, was ist günstiger?
In Es-Dur bei der ersten Umkehrungen linke Hand 3. oder 4. Finger? ebenso bei As-Dur, B-Dur. Wie würdet ihr das machen? Hier habe ich die Wahl zwischen "Grätsche" zwischen 2. und 3. Finger oder 4. Finger.:confused:
Wie spielt ihr Es-Dur abwärts linke Hand?
Freu mich auf Anworten von euch.
LG
violapiano