Erstmal danke für die vielen Antworten, bin aufmerksam am mitlesen.
Genau, mir geht's denke mal wirklich eher darum, einen möglichst echten Klang zu kriegen bei meinem begrenzten Budget. Bin mir nicht ganz sicher wie sehr mich die eingebauten Lautsprecher bei dem FP-30 stören würden, habe ein Headset aber noch nie mit Headset Klavier gespielt.
Habe hier auch zwei 100€ Regallautsprecher mit 3,5mm Klinke, die ich da ja dann auch reinstöpseln könnte, hoffe mal das würde den Zimmersound dann noch mal aufwerten.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Yamaha P-125 gemacht? Habe darüber jetzt auch schon viel positives gelesen. Casio reizt mich grade eigentlich eher weniger, beim Hörvergleich bei Soundtests sagt es mir etwas weniger zu als die Konkurrenz von Roland & Yamaha.
Allgemein scheinen die Meinungen ja eh sehr auseinander zu gehen, und ich komm wohl nicht drum rum mal in die nächstgrößere Stadt zu fahren um selbst mal Hand anzulegen. Am ende vom Tag empfindet ja jeder die Instrumente wieder anders.
Ansonsten kann man die Digitalpianos bei Onlinehändlern ja auch zurückschicken wenn's einem nicht taugt.
Insgesamt verfestigt sich bei mir jetzt aber der Eindruck, dass ich mir ruhig mal so ein "billig-teil" zulegen kann als vorübergehende Lösung während des Studiums.
PS: Wenn ich die Lautsprecher am Rechner stecken habe, kann ich da über nen Audiosplitter das Piano + den Rechnern gleichzeitig an die Boxen anstecken?