- Registriert
- 01.02.2011
- Beiträge
- 3.001
- Reaktionen
- 1.990
Es gebe eine Liste der Liszt-Schüler über mehrere Generationen. Ich hörte das mal von einer jungen Pianistin aus Berlin. So mancher heutige Konzertpianist leite seine Fähigkeiten teils hieraus ab, dass sein Lehrer Schüler eines Schülers eines Schülers von Franz Liszt gewesen sei. Und sich in die Tradition von Franz Liszt stelle, seine Dinge auch wieder an jüngere Generationen weiterzugeben.
Quasi eine Art Pyramiden-System, dass heute tausende von Konzertpianisten oder Klavierlehrern sich in dieser Weise auf die Tradition berufen, die mal in Franz Liszt als hoch virtuosem Pianisten ihren Beginn nahm, indem er seine Kunst nicht nur auf die Bühne brachte, sondern auch weitergab, unterrichtete...
Grobe Kriterien, Bedingungen zur "Aufnahme" (..?..) seien wohl,
a- dass die genealogische Kette geschlossen sei und sich alle Lehrer auf Franz Liszt berufen können,
b- dass der Adept konzertiere
c- und selber wieder als Klavierlehrer tätig sei.
Frage wäre auch, in welchem Umfang Unterricht hätte stattgefunden haben müssen, und u.U., welche Befähigungen vermittelt oder welches Niveau erreicht worden sei.
Solch eine Liste habe ich bisher jedoch noch nicht in irgendeiner gedruckter Form publiziert gesehen.
Ich überlege, selber mal zu recherchieren. Ein erster Gang lieferte mir eine "Kategorie Schüler von Franz Liszt" in der Wikipedia:
Isaac Albéniz
Eugen d’Albert
Conrad Ansorge
Franz Bendel
Hans Bronsart von Schellendorff
Hans von Bülow
Peter Cornelius
Rafael Joseffy
Karl Klindworth
Martin Krause
Frederic Lamond
Edward MacDowell
Sophie Menter
Alfred Reisenauer
Moriz Rosenthal
Emil von Sauer
Alexander Iljitsch Siloti
Bernhard Stavenhagen
Carl Tausig
Anton Urspruch
José Vianna da Motta
Josef Weiß
Wendelin Weißheimer
Was mir beim zweiten Blick auffällt, ist, dass da nur eine einzige Dame enthalten ist...
Weiß wer mehr? Steht selber hier einer in dieser Tradition? Waren alle diese als Schüler Liszts benannten Pianisten auch selber wieder als Klavierlehrer tätig?
Wer waren ihre Schüler?
Ich habe das mal mit Liszts Schüler Martin Krause begonnen - auf ihn beruft sich der Pianist Götz Östlind, der mit einem Partner im Duo konzertiert.
Die Abfolge: Franz Liszt unterrichtete Martin Krause. Krause unterrichtete Edwin Fischer, dieser unterrichtete Conrad Hansen, dieser seinerseits Gisela Stumme, und diese wiederum Götz Östlind.
Man könnte die Infos mal sammeln und in eine Liste zusammentragen. Das könnte zweifelsohne Laune machen..
;)
Quasi eine Art Pyramiden-System, dass heute tausende von Konzertpianisten oder Klavierlehrern sich in dieser Weise auf die Tradition berufen, die mal in Franz Liszt als hoch virtuosem Pianisten ihren Beginn nahm, indem er seine Kunst nicht nur auf die Bühne brachte, sondern auch weitergab, unterrichtete...
Grobe Kriterien, Bedingungen zur "Aufnahme" (..?..) seien wohl,
a- dass die genealogische Kette geschlossen sei und sich alle Lehrer auf Franz Liszt berufen können,
b- dass der Adept konzertiere
c- und selber wieder als Klavierlehrer tätig sei.
Frage wäre auch, in welchem Umfang Unterricht hätte stattgefunden haben müssen, und u.U., welche Befähigungen vermittelt oder welches Niveau erreicht worden sei.
Solch eine Liste habe ich bisher jedoch noch nicht in irgendeiner gedruckter Form publiziert gesehen.
Ich überlege, selber mal zu recherchieren. Ein erster Gang lieferte mir eine "Kategorie Schüler von Franz Liszt" in der Wikipedia:
Isaac Albéniz
Eugen d’Albert
Conrad Ansorge
Franz Bendel
Hans Bronsart von Schellendorff
Hans von Bülow
Peter Cornelius
Rafael Joseffy
Karl Klindworth
Martin Krause
Frederic Lamond
Edward MacDowell
Sophie Menter
Alfred Reisenauer
Moriz Rosenthal
Emil von Sauer
Alexander Iljitsch Siloti
Bernhard Stavenhagen
Carl Tausig
Anton Urspruch
José Vianna da Motta
Josef Weiß
Wendelin Weißheimer
Was mir beim zweiten Blick auffällt, ist, dass da nur eine einzige Dame enthalten ist...
Weiß wer mehr? Steht selber hier einer in dieser Tradition? Waren alle diese als Schüler Liszts benannten Pianisten auch selber wieder als Klavierlehrer tätig?
Wer waren ihre Schüler?
Ich habe das mal mit Liszts Schüler Martin Krause begonnen - auf ihn beruft sich der Pianist Götz Östlind, der mit einem Partner im Duo konzertiert.
Die Abfolge: Franz Liszt unterrichtete Martin Krause. Krause unterrichtete Edwin Fischer, dieser unterrichtete Conrad Hansen, dieser seinerseits Gisela Stumme, und diese wiederum Götz Östlind.
Man könnte die Infos mal sammeln und in eine Liste zusammentragen. Das könnte zweifelsohne Laune machen..
;)