B
binneuhier
- Dabei seit
- 16. Okt. 2019
- Beiträge
- 8
- Reaktionen
- 0
Hallo liebes Forum,
wie der Name es schon sagt - ich bin neu hier und freue mich sehr nach langer Nur-Lesezeit auch mal meinen ersten Beitrag zu verfassen, denn es scheint ernst zu werden. Meine beiden Klavierspielerinnen daheim wollen vom E-Piano nun auf ein richtiges Klavier umsteigen und nach einigem Probespielen haben sich 2 Kandidaten heraus kristallisiert. Ich bin mir im Moment nur unsicher, ob wir die 50% Mehrkosten für ein neues Klavier investieren sollten oder nicht. Also - hier die Kandidaten:
1. Gebrauchtes Grotrian-Steinweg Modell 112
- Baujahr 1980, natürlich fast nie gespielt
- schwarz matt umlackiert
- konsolenlos
- Mechanikachsen erneuert, Hammerfilz vorintoniert, reguliert und gestimmt
- 1 Stimmung nach 3 Monaten, 5 Jahre Garantie
2. Neues Sauter Carus 112
- schwarz hochglanz
- Rennermechanik (?)
- Konsole
--> einfach im Internet schauen, wobei die Infos da dünn sind
Gespielt haben wir schon ziemlich viel in der Klasse von 4.000 bis 10.000€ (Kawai, Yamaha, Wilhelm Grotrian, Zimmermann gebraucht, W.Hoffmann T122 neu, Schimmel). Yamaha und Kawai haben uns nie wirklich gefallen. Grotrian ist vermutlich auch ein Teil Gewohnheit (Musikschule und Schule).
Wir gehen natürlich nochmal anspielen, vielleicht entscheidet es sich ja schon dann. Wie gesagt, das neue Klavier ist ca. 50% teurer (oder das gebrauchte 33% günstiger, je nachdem aus welcher Richtung man schaut) - beim Carus liegen wir bei ca. 9.000€. Also, Eure Meinungen.
Und auf was sollte man bei einem gebrauchten Grotrian-Steinweg achten?
Beste Grüße
binneuhier
(aka Sebastian)
wie der Name es schon sagt - ich bin neu hier und freue mich sehr nach langer Nur-Lesezeit auch mal meinen ersten Beitrag zu verfassen, denn es scheint ernst zu werden. Meine beiden Klavierspielerinnen daheim wollen vom E-Piano nun auf ein richtiges Klavier umsteigen und nach einigem Probespielen haben sich 2 Kandidaten heraus kristallisiert. Ich bin mir im Moment nur unsicher, ob wir die 50% Mehrkosten für ein neues Klavier investieren sollten oder nicht. Also - hier die Kandidaten:
1. Gebrauchtes Grotrian-Steinweg Modell 112
- Baujahr 1980, natürlich fast nie gespielt

- schwarz matt umlackiert
- konsolenlos
- Mechanikachsen erneuert, Hammerfilz vorintoniert, reguliert und gestimmt
- 1 Stimmung nach 3 Monaten, 5 Jahre Garantie
2. Neues Sauter Carus 112
- schwarz hochglanz
- Rennermechanik (?)
- Konsole
--> einfach im Internet schauen, wobei die Infos da dünn sind
Gespielt haben wir schon ziemlich viel in der Klasse von 4.000 bis 10.000€ (Kawai, Yamaha, Wilhelm Grotrian, Zimmermann gebraucht, W.Hoffmann T122 neu, Schimmel). Yamaha und Kawai haben uns nie wirklich gefallen. Grotrian ist vermutlich auch ein Teil Gewohnheit (Musikschule und Schule).
Wir gehen natürlich nochmal anspielen, vielleicht entscheidet es sich ja schon dann. Wie gesagt, das neue Klavier ist ca. 50% teurer (oder das gebrauchte 33% günstiger, je nachdem aus welcher Richtung man schaut) - beim Carus liegen wir bei ca. 9.000€. Also, Eure Meinungen.

Beste Grüße
binneuhier

Zuletzt bearbeitet: