
Klavier Volker
- Dabei seit
- 10. Feb. 2010
- Beiträge
- 626
- Reaktionen
- 8
China Klavier wie gut sind sie wirklich?
Hallo zusammen,
mich würde mal Interessieren, wie gut oder schlecht sind die China Klaviere wirklich?
Speziell geht es mir hier um die Pearl River Klaviere und dazu die Marke "Essesx".
Mein Klavierverkäufer des Vertrauens, der diese Marke nicht vertreibt, meint das Steinway sich damit keinen Gefallen tut. Aber er sagte auch, das die Perl River Klaviere unter den chinesischen Klavieren noch die besten seien.
Meine Anfrage an Steinway Deutschland, ergab zwei Antworten, von zwei Personen.
Mein Klavierverkäufer des Vertrauens meint "Klar können die das mit ruhigem Gewissen behaupten, da so ziemlich alles am Klavier auf Steinway Patenten beruht"
Ein vergleich dazu aus meinem persönlichen Umfeld. Ich arbeite bei einem führenden Maschinenbauer, der in seinem Seqment sowas wie "Steinway" oder Mercedes ist. Auch wir lassen in China Maschinen bauen, die hier in Deutschland konstruiert werden, holen diese dann nach Deutschland in unser Werk, wo sie von deutschen Fachkräften geprüft werden und teilweise auf europäische Norm umgebaut werden und dann als unsere "billig" Marke an die Kunden verkauft werden. Preislich rechnet sich das auch so, das diese Maschinen gut 70% unter dem "deutschen" Preis liegen. Und diese Maschinen laufen auch und haben genauso Garantie wie die aus dem hiesigen Werk.
Dazu kommt mein persönlicher Eindruck. Ich habe vor 3 Esseex Klavieren gesessen und darauf gespielt und sie haben mir gut gefallen. Dagegen hat mir die Chinalinie "Hoffmann Vision" von Bechstein überhaupt nicht zugesagt. Hier war es dann aber die Tschechien Version T, die ähnlich gut klang. Aber die kosten auch schon wieder mehr...
Nunja, vielleicht hat wer eine Meinung dazu?
Grüße Volker
Hallo zusammen,
mich würde mal Interessieren, wie gut oder schlecht sind die China Klaviere wirklich?
Speziell geht es mir hier um die Pearl River Klaviere und dazu die Marke "Essesx".
Mein Klavierverkäufer des Vertrauens, der diese Marke nicht vertreibt, meint das Steinway sich damit keinen Gefallen tut. Aber er sagte auch, das die Perl River Klaviere unter den chinesischen Klavieren noch die besten seien.
Meine Anfrage an Steinway Deutschland, ergab zwei Antworten, von zwei Personen.
Die Instrumente von Essex sind alle von Steinway & Sons konstruiert und haben keinerlei Gemeinsamkeiten mit Instrumenten von Pearl River. Steinway hat Essex entwickelt, gibt die Materialien und die Qualität vor. Sie werden lediglich in den hochmodernen Fabriken von Pearl River gefertigt. Die Qualitätskontrolle findet von Steinway Mitarbeitern in Deutschland statt.
Richtig ist, dass Steinway die Essex-Klaviere bei Pearl River bauen lässt. Die Firma verfügt über das technische Know How, das erforderlich ist, um den Steinway-Ansprüchen zu genügen.
Falsch ist, dass das Essex-Klavier somit ein Pearl-River Klavier ist. Denn das Essex Klavier ist ein von Steinway & Sons entwickeltes Klavier, in dem sich viele Steinway Patente finden. Das Essex hat daher weder etwas mit Pearl River Klavieren, noch mit anderen in China gefertigten Instrumenten zu tun. Es ist ein "kleines" Steinway Klavier. Daher geben wir auch zehn Jahre Up-Grade-Garantie auf das Instrument.
Pearl River Klaviere sind unter verschiedenen Namen weltweit im Handel zu finden. U.a. "Gustav Kern" oder "Rithmüller" - bestimmt keine schlechten Klaviere. In keiner Weise jedoch vergleichbar mit eine Essex, entwickelt von unseren Klavierbauern.
Mein Klavierverkäufer des Vertrauens meint "Klar können die das mit ruhigem Gewissen behaupten, da so ziemlich alles am Klavier auf Steinway Patenten beruht"
Ein vergleich dazu aus meinem persönlichen Umfeld. Ich arbeite bei einem führenden Maschinenbauer, der in seinem Seqment sowas wie "Steinway" oder Mercedes ist. Auch wir lassen in China Maschinen bauen, die hier in Deutschland konstruiert werden, holen diese dann nach Deutschland in unser Werk, wo sie von deutschen Fachkräften geprüft werden und teilweise auf europäische Norm umgebaut werden und dann als unsere "billig" Marke an die Kunden verkauft werden. Preislich rechnet sich das auch so, das diese Maschinen gut 70% unter dem "deutschen" Preis liegen. Und diese Maschinen laufen auch und haben genauso Garantie wie die aus dem hiesigen Werk.
Dazu kommt mein persönlicher Eindruck. Ich habe vor 3 Esseex Klavieren gesessen und darauf gespielt und sie haben mir gut gefallen. Dagegen hat mir die Chinalinie "Hoffmann Vision" von Bechstein überhaupt nicht zugesagt. Hier war es dann aber die Tschechien Version T, die ähnlich gut klang. Aber die kosten auch schon wieder mehr...
Nunja, vielleicht hat wer eine Meinung dazu?
Grüße Volker
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: