Bösendorfer restaurieren

  • #102
Ich raffe es nicht. Also ganz einfach. Ich habe Saiten von Hellerbass. Wenn ich bei der Klaviatur stehe und gegen die Anhangstifte schaue und den Stimmnagel in der Hand halte muss ich dann im Uhrzeigersinn drehen oder Gegenuhrzeigersinn.
 
  • #103
Wenn Heller das sagt:
In beiden Fällen muss in die gleiche Richtung (Uhrzeigersinn) gedreht werden.
würde ich es auch so machen. Es ist auch egal, von wo man schaut (Schraube/Mutter...egal was Du drehst, im Uhrzeigersinn wird sie fest...es ist eindeutig die gleiche Richtung).

Eine Frage dazu: Wie wichtig ist das? Ich habe davon noch nie gehört und auch nicht darauf geachtet beim Aufziehen der Basssaiten.
 

  • #104
Eine Frage dazu: Wie wichtig ist das? Ich habe davon noch nie gehört und auch nicht darauf geachtet beim Aufziehen der Basssaiten.
Durch das Drehen soll sich die Kupferumspinnung fester an den Kern anlegen.
Manche Hersteller bevorzugen sechskantigen Kerndraht, mit angeblich besserer Haftung der Umspinnung.
 
  • #105
Verstehe, klingt logisch. Wie weit sollte man das verdrehen? Halbe Umdrehung, ganze, mehr? Bei mir zwar zu spät, aber es interessiert mich trotzdem.
 
  • Like
Reaktionen: Henry
  • #106
Ich mache eine ganze Umdrehung.
 
  • Like
Reaktionen: Peter
  • #107
Verstehe, klingt logisch. Wie weit sollte man das verdrehen? Halbe Umdrehung, ganze, mehr? Bei mir zwar zu spät, aber es interessiert mich trotzdem.

Halbe Umdrehung bei guten Baßsaiten reicht. Wenn Du sie nicht gedreht hast, könnt es sein daß die eine oder andere klirrt - ist aber ned weiter problematisch, da Hellerbaß standardtmäßig Zopfösen hat, kannst Du sie im Nachheinein auch von unten, also am Plattenaufhangstift drehen.

LG
Henry
 
  • Like
Reaktionen: altermann, Peter und xentis
  • #108
Ok, danke jetzt komm ich draus. Richtung Plattenstifte sehend bei den Wirbeln im Uhrzeigersinn vorne drehen oder Richtung Klaviatur blickend bei den Stiften hinten im Uhrzeigersinn drehen, dann passts. Hellerbass empfielt bei doppelter Wicklung eine halbe Umdrehung bei einfacher Wicklung 2 Umdrehungen.
 
  • Like
Reaktionen: Henry und Peter
  • #109
Hellerbass empfielt bei doppelter Wicklung eine halbe Umdrehung bei einfacher Wicklung 2 Umdrehungen.

Es ist sicher nicht von Nachteil der Empfehlung zu folgen, erfahrungsgemäß hat des aber mit durchgehender halber drehung bei Hellerbaß gepaßt. Generell gilt; klirrt eine Baßsaite sollte sie MIT der Wicklung gedreht werden, ist sie hingegen taub, entgegengesetzt......von mir gesponnene Baßsaiten kann man allerdings drehen und wenden wie man will, sie sind taub und klirren gleichzeitig (muß mir auch erst mal jemand nachmachen) :-D

LG
Henry
 
  • Like
Reaktionen: altermann und thomas 1966
  • #110
von mir gesponnene Baßsaiten kann man allerdings drehen und wenden wie man will, sie sind taub und klirren gleichzeitig (muß mir auch erst mal jemand nachmachen) :-D

No do schau her. Dann kommst s'nächste mal zum Bastler einen Spinnkurs machen. Dann is es mim Schebbern vorbei. :coolguy: Darfst aber erst einen Satz kurbeln, daß die alte Spinnerin kennenlernst. Dann mach ich dir den Hamster. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Henry
  • #111
No do schau her. Dann kommst s'nächste mal zum Bastler einen Spinnkurs machen. Dann is es mim Schebbern vorbei. :coolguy: Darfst aber erst einen Satz kurbeln, daß die alte Spinnerin kennenlernst. Dann mach ich dir den Hamster. ;-)

Ich hab seit an die 30 Jahre keine Baßsaite mehr gesponnen - es ist wie alles im Klavierbau; Du mußt da einfach drinnen sein. Die Kollegen von Heller machen den lieben langen Tag nix anderes als Baßsaiten spinnen (vielleicht machen sie ja auch zwischendrinnen Pause), freilich, da hast Du ne 1a Qualität. Ich hingegen bräuchte Tage um wieder ne vernünftige Baßsaite zu spinnen......und so billig ist des Kupfer nun auch wieder ned daß ich erst einmal zig Saiten zum wegschmeißen produzieren könnt :-D

LG
Henry
 
  • #112
Hallo Experten, heute war mein Basteltag
Heute konnte ich erstmal "stimmen" d.h. auf 440 ziehen. Ist sofort wieder einen Halbton runtergefallen, dann hab ich nochmal auf 443 gezogen, ein paar Stunden später nochmal auf 443.
Gibt es da eine bestimmte Taktik? Wie oft muss ich das noch machen?
Ich habe schon oft etwas von Saiten "zwicken" gelesen was ist das?
Ich habe so einen "Pizzaschneider" zum ausstreichen derSaiten, bin damit drübergefahren, bringt das was?
lg
 
  • #113
Zwicken ist die Saiten zum Stimmen mit einem Plektrum anzupfen. Das macht man normalerweise bei einem neuen Klavier, wenn die Raste bezogen ist. Der Umbau fehlt noch und Mechanik ist noch nicht gesetzt.
Ausstreichen bringt schon was, wenn es richtig gemacht wird.
 
  • #114
Hallo Experten, heute war mein Basteltag
Heute konnte ich erstmal "stimmen" d.h. auf 440 ziehen. Ist sofort wieder einen Halbton runtergefallen, dann hab ich nochmal auf 443 gezogen, ein paar Stunden später nochmal auf 443.
Gibt es da eine bestimmte Taktik? Wie oft muss ich das noch machen?
Ich habe schon oft etwas von Saiten "zwicken" gelesen was ist das?
Ich habe so einen "Pizzaschneider" zum ausstreichen derSaiten, bin damit drübergefahren, bringt das was?
lg

Immer freitags stimmen bis 2025, dann sollte die Stimmung für 3 Monate wenig bis befriedigend sein :dizzy:
 
  • Like
Reaktionen: Henry
  • #115
Immer freitags stimmen bis 2025, dann sollte die Stimmung für 3 Monate wenig bis befriedigend sein :dizzy:
Stimmung hält besser, wenn an Fastnacht gestimmt wird, dann ist es auch egal, wie hoch...
Und nicht vergessen: Stacheldraht hält doppelt so lange!
 
  • Like
Reaktionen: altermann
  • #116
Ihr seid jedenfalls schon in Fasnachstslaune .-). Also heute hab ich nochmal gestimmt, er ist nochmal von 443 auf 440 gefallen klingt aber schon einigemassen, habe allerdings stundenlang an der Dämfung gefrickelt....
 
  • Like
Reaktionen: altermann und Henry
  • #119
Ich habe so einen "Pizzaschneider" zum ausstreichen derSaiten, bin damit drübergefahren, bringt das was?

Freilich bringt des was, mußt halt ein wenig Druck ausüben - Du merkst dann auch wie sich der Ton rabiat nach unten verstimmt. Aber Bitte ned die Baßsaiten ausstreichen!

LG
Henry
 

Zurück
Oben Unten