Rondo
Hallo Philipp,
Erinnerungen an Hammerklavieraufnahmen werden wach. - Ich finde, dieser Klavierklang passt sehr gut zum Stück, mindestens in der Aufnahme.
Prima gespielt!
Die Geschichte mit dem "vielen" Pedal habt Ihr ja schon ausgiebig erörtert. Der Pedaleinsatz ist mir auch sofort aufgefallen. Die Anweisung Beethovens, den ersten Satz seiner "Mondscheinsonate" ganz ohne Dämpfung zu spielen, ... , allerdings hatte Beethoven für seine Waldsteinsonate einen neuen
flügel zur Verfügung. Die Sonate soll sogar durch diesen neuen Flügel inspiriert worden sein. Vielleicht hatte der ein anderes Dämpfungsverhalten, da kenne ich mich nicht aus.
Spielst Du in Prestissimo Oktavenglissandi? Oder beidhändige Skalen, oder gar die Oktaven, wie sie da stehen? - Diese Stelle ist mir ein Rätsel. Ein guter KL hatte mir geraten, die Oktaven so zu spielen, wie sie da stehen, dazu evtl. eine kleine Tempoeinbuße in Kauf zu nehmen.
Bei Dir kommt die Stelle sehr überzugend! (Bin ein bisschen neidisch!)
Hören wir von Dir noch andere Prüfungsstücke? Würde mich freuen!
Liebe Grüße
Walter