
PianoAlf
- Dabei seit
- 17. Nov. 2015
- Beiträge
- 317
- Reaktionen
- 296
Ich wage mich mal eine Frage zu stellen... und zwar geht es ganz allgemein um Triller. Notiert werden die ja entweder mit der Abkürzung tr. oder mit einem Zeichen über der betroffenen Note. Zum Beispiel eine Ganze Note im Vier-Viertel-Takt, darüber die Abkürzung tr.
Wie oft muss nun pro Schlag, also pro Viertel, auf die Nebennote gewechselt werden? Liegt das im Ermessen des Interpreten, wie mein ehemaliger Klavierlehrer zu sagen pflegte, oder ist das vorgeschrieben? Es geht mir dabei hauptsächlich um ein Problem, welches meiner Meinung nach bei Melodieinstrumenten entsteht: wenn zwei denselben Triller spielen, der eine dabei die Note häufiger wechselt als der andere, schneiden sich die Töne ja wahrscheinlich...
Gibt es da Regeln, vielleicht abhängig davon wie der Triller in dem Stück notiert ist?
Wäre euch dankbar für eine Aufklärung dazu.
Meine Schwester spielt nämlich Querflöte und ist sich da nicht sicher.
LG - Dalf, der dumme Alf bzw. Nalf, der neugierige Alf
Wie oft muss nun pro Schlag, also pro Viertel, auf die Nebennote gewechselt werden? Liegt das im Ermessen des Interpreten, wie mein ehemaliger Klavierlehrer zu sagen pflegte, oder ist das vorgeschrieben? Es geht mir dabei hauptsächlich um ein Problem, welches meiner Meinung nach bei Melodieinstrumenten entsteht: wenn zwei denselben Triller spielen, der eine dabei die Note häufiger wechselt als der andere, schneiden sich die Töne ja wahrscheinlich...
Gibt es da Regeln, vielleicht abhängig davon wie der Triller in dem Stück notiert ist?
Wäre euch dankbar für eine Aufklärung dazu.

LG - Dalf, der dumme Alf bzw. Nalf, der neugierige Alf
