Auf der Suche nach *meinem* Klavier - oder Flügel :)

  • Ersteller Ersteller Coda
  • Erstellt am Erstellt am

Das kann vielleicht nicht schaden, Du hast ja ein schwindelerregendes Tempo vorgelegt. Aber ich kann es nachvollziehen, denn wenn ich mir etwas in den Kopf gesetzt habe, muss ich mich zuweilen auch zügeln. Trotz meiner fast 66 Jahre kommt immer wieder der jugendliche Leichtsinn durch.
;-)
Ach, die 66 ist auch nur eine Zahl...manche verlieren ihn nie, den jugendlichen Leichtsinn;-);-)
Ich auch, Du wirst Deinen Flügel finden. Wenn Du ihn anspielst und die Endorphine Dich fluten, weißt Du es. Für dieses bereichernde Gefühl wünsche ich jetzt schon Dir viel Freude.
Ich freu mich schon drauf!! Ich glaube, ich habe mich dafür bisher noch nicht so geöffnet, weil Verstand sagt: "Du musst jetzt erstmal ganz viele Instrumente spielen!"
Du hast ein Stimmstocktrauma. :-DPrinzipiell kann ja bei jedem - auch bei einem „restaurierten“ Flügel irgendetwas dramatisches passieren. Dagegen gibt es keine Versicherung - aber eine Begutachtung durch Profis kann die Wahrscheinlichkeit senken.
Definitiv habe ich das. Oh Mann. Aber jetzt haste mich ein wenig beruhigt. Begutachtung wird sowieso gemacht, wenn ich mal ne nähere Auswahl habe. Muss man da eigtl dabei sein, oder kann man den Stimmer auch einfach alleine dorthin schicken? Das würde für mich ja einiges erleichtern...
Schiedmayer: Da ist im Budget noch Puffer, um alles störende zu beseitigen (Ausbleibende Töne, schrille Intonation). Ein Profi kann Dir immer sagen, ob das möglich ist.
Denk ich halt auch. Das Instrument scheint gut zu sein - und halt umfangreich restauriert UND wenig bis kaum gespielt.
Feurich 170: Kostet so wenig, dass ein Totalschaden zu verschmerzen wäre.
Er hat sogar gesagt, er ist im Preis noch etwas flexibel - sodass ich ja gerne noch den Versand raushandeln würde. Aber ich weiß halt nicht. Er hat ihn wohl sehr viel gespielt, Jazz zwar und kein Rachmaninoff, aber ich sollte mich da nicht von Vorbehalten blenden lassen, was.
Ibach für 9.990,- / Sieht topp aus - was sagt ein Profi? Wenn er gepflegt ist, wurde er vermutlich auch gestimmt. Einfach den Stimmer erfragen und den mal zu dem Flügel ausfragen! Das kann man übrigens bei allen Instrumenten machen, die dauerhaft gestimmt wurden - i.d.R. ja vom gleichen Stimmer.
Der sieht mega aus, oder? Die super nette Verkäuferin schreibt: "Haben das Instrument im Dezember 2012 gekauft. Seitdem gab es keinerlei Veränderungen oder Umbauten – der Flügel befindet sich im Originalzustand. Der Flügel wurde regelmäßig einmal im Jahr gestimmt und gewartet. Gespielt wurde er von unseren zwei Kindern, die die Musikschule besuchen. Es wurde also regelmäßig, aber nicht intensiv gespielt – im Schnitt vielleicht eine Stunde pro Tag über die Woche verteilt. Natürlich wurde immer darauf geachtet, dass der Flügel gut gepflegt bleibt.In den Wintermonaten haben wir einen Luftbefeuchter unter dem Flügel verwendet, um das Holz zu schonen und stabile klimatische Bedingungen sicherzustellen. Der Flügel stand immer in einem sehr gepflegten und rauchfreien Zuhause."

Bombe, oder?! ABER ist halt ein sehr altes Instrument (laut Seriennr.), und dann noch GAR nix dran gemacht, hmmm. Aber dann denke ich wieder an die Geschichte von Marlene... ;-)
Wenn er bisher unbeschädigt ist, geht er bei dir auch nicht schneller kaputt als der eines jungen Instruments.
DAS wollte ich hören! Danke!:-D

Ok, jetzt müsste ich mir halt aber schon alle drei nochmal angucken...das wird ein schönes Rumgefahre. Vielleicht mache ich dann erst weiter mit dem Rest? Hm. Auf jeden Fall scheint unser Obergeschoss jetzt doch recht zügig fertig zu werden (neue Fenster kommen Ende Oktober, bis dahin würde ich noch warten). Und ich bin schon SEHR aufgeregt, obwohl noch gar nix passiert ist, haha. Das wird mein erstes, richtig eigenes Klavier/Flügel.
 
Zuletzt bearbeitet:
und dann noch GAR nix dran gemacht,
Das kann ein ganz besonderes Plus sein*. Häufig verändern Flügel nach Reno total den Charakter
Aber diese Verkäuferin dürfte keine Probleme haben, Dir den bisherigen Stimmer zu benennen. Wenn nicht, lügt sie bzgl der Pflege - dann ist das ein kl. Warnsignal.
Muss man da eigtl dabei sein, oder kann man den Stimmer auch einfach alleine dorthin schicken?
Man kann das ohne weiteres. Wenn er kein schriftliches Gutachten anfertigen muss, ist das auch - je nach Anfahrt - sehr günstig. Ich habe vor 10 Jahren mal 80,- gezahlt - war aber in Stimmernähe. Wenn man über Klang reden und ihn ausdrücken kann und beide die gleichen „Codes" benutzen funzt das super. In technischer Hinsicht ohnehin.
Nachteil: Bösdenker behaupten, es könnten dann gewisse Abreden zwischen Verkäufer und Stimmer stattfinden oder, dass sich der Stimmer das Ganze krallt, wenn es ein Schätzchen sei. Ich glaube an eine gewisse Anständigkeit in der Welt.
 
Bombe, oder?! ABER ist halt ein sehr altes Instrument (laut Seriennr.),
Das sagt GAR nichts aus.
Mein Ibach ist von 1922 (Seriennummer 84566) und ich habe 9 Jahre, nachdem ich ihn gekauft habe, immer noch viel Freude an ihm. Allerdings wurden bei ihm neue Bass-Saiten eingezogen. Der Flügel ist übrigens nur 160 cm lang und bisher habe ich das nicht als Manko empfunden. Das Zimmer, in dem er steht, ist allerdings auch nicht riesig (circa 22 qm).

Das ist er:



Natürlich gibt es bessere Instrumente! Bisher haben mir allerdings nur zwei Bösendorfer so richtig gut gefallen, dass ich spontan gesagt habe, die würde ich auch nehmen. Sie hatten freilich einen etwas anderen Preis.:001:

Mein Flügelsuche kannst Du übrigens nachlesen unter:


Von einem Gedanken würde ich mich auch freimachen (das hat auch jemand in diesem Faden geschrieben): Man kauft nur einen Flügel im Leben. Als ich die Suche startete, meinte mein Mann damals "Und wenn Du in ein paar Jahren etwas anderes findest und willst, dann kaufst Du es eben."

Ich gestehe übrigens gerne ein, dass ich bis zu meiner Flügelsuche noch nie von der Klavierbauerfirma Ibach gehört hatte.
 

Zurück
Oben Unten