- Registriert
- 04.08.2011
- Beiträge
- 19.230
- Reaktionen
- 18.089
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei meiner(m) Audiometrie/Audiogramm wurden elf Messpunkte ermittelt. Demnach würde für mich das Gerät mit 12 Kanälen reichen, richtig?
(…) wenn die Anzahl der Kanäle genau in dem Bereich des Abfalls ausreichend gross ist.
Ob jetzt aber ein Mega Unterschied zwischen 12 und 15 Kanälen für deinen Alltag hörbar ist und nicht nur reine Theorie kann eher dein Bauchgefühl entscheiden (…)
Ich vermute mal das die beiden Geräte sich nicht ausschlieslich in der Anzahl der Kanäle unterscheiden, sondern auch in anderen Features.
Hm, mir scheinen Widex und Moment aber noch sehr unterschiedlich eingestellt zu sein.
Good luck beim weiteren Austesten!
die ich (neben Fragen) in einer Datei notiere, damit ich beim Termin an alles denke.Vertrau auf dein Bauchgefühl und berichte dem Akustiker von deine Beobachtungen

(…) ich ringe noch mit mir, ob ich sie mit 10er- oder mit eingebauten Lithium-Ionen-Batterien nehmen soll.
und das denke ich nicht nur, ich weiß es. Denn mit den "Schirmchen" konnte es nur noch besser werden und so ist es.Ich denke, dass es die "Moment" sein werden

An den Schirmchen liegt das mit Sicherheit nicht, sondern wahrscheinlich daran dass jetzt ja anscheinend kein Vorkonfiguriertes Musikprogramm als Grundlage da ist.Aber seltsamerweise "fahren" beide selber konfigurierten (das vorinstallierte ist ja futsch) Musikprogramme beim Spielen das Grundrauschen hoch und es dauert nach wieder eingetretener Ruhe etwa 10-15 Sekunden, bis das Rauschen wieder abgesenkt wird. Das ist mir beim Hören ohne Schirmchen nicht aufgefallen bzw. da ist es nicht vorgekommen. Woran kann das liegen?
Sobald aber wieder ein Musikprogramm für deine Modifikationen zur Verfügung steht, sollte sich das erledigt haben.
Dank Marlene habe ich nun zumindest zwei Modelle/Marken, an dem man sich orientieren kann...die Safari geht weiter.
Aber einen "lose" im Gehörgang liegenden Hörer? Nicht wirklich ein gute Idee...
Man sollte dabei nur bedenken, das ein gewachsenes Vertrauensverhältnis zum Akustiker vor Ort für jeden Hörgeräteträger langfristig deutlich mehr wert ist als das letzte Prozent Skonto (siehe hier auch die Fäden über Qualität und Preis von Stimmungen...) Akustiker sind auch nur Menschen, und wenn mir jemand am Ende einer schwierigen, langdauerenden aber erfolgreichen Anpassung dann mitteilt, das meine Arbeit ja eigentlich doch nur 10% weniger wert ist, und er andernfalls zum Mitbewerber geht, ist das mit dem Vertrauen so eine Sache...
Hast du auch schon die Klänge an deinem Digitalpiano ausprobiert ?
Könnte mir vorstellen dass du Resonanzen aus dem Haus wahrnimmst, ansonsten müsste es mit Kopfhörer ja auch hörbar sein.
(…) aber auch dabei gibt es, wenn ich lauter stelle, diesen "schwabbelige" Klavierklang.
Grundsätzlich ist aber jede Art von Hörtraining in Verbindung mit Hörgeräten dazu gedacht, das "Mehr" an akustischer Information durch die technische Unterstützung auch sinnvoll auditiv verarbeiten zu können. Insbesondere bei den typischen "Alters"-Schwerhörigkeiten hat ja eine oft jahrelange Hörentwöhnung statt gefunden, bei der gewisse Gehirn Areale im Bereich Verarbeitung und Wahrnehmung schon abgebaut haben.
Deine Wahrnehmung von Klaviertönen ist aller Wahrscheinlichkeit eher nicht durch ein Trainung zu kompensieren, sondern hat technische Ursachen (Zusammenspiel von Mikrofon, Verstärkungsstrategie und Hörertechnoligie).
Da hattest du ja schon gemerkt, dass verschiedene HG da völlig unterschiedlich mit umgehen.
Falls man nicht sein ganzes Beratungssystem darauf aufbaut (wie bei Terzo), dann ist ein Hörtraining immer nur eine zusätzliche Option, welche bei speziellem Bedarf(z.B. Sprachverstehen trotz ausgereizter hochwertiger Technik nicht zufriedenstellend) angeboten werden kann.Den Sinn einer Hörschulung kann ich nachvollziehen aber nicht, dass es die HNO-Ärzte und Hörgeräte-Akustiker nicht erwähnen. Weder mein HNO-Arzt in Köln, noch der hiesige haben die Gehörschulung erwähnt. Das gleiche gilt für die beiden Akustiker (Phonak, Bernafon) in meiner Nähe. Und der aktuelle (Widex, Signia) hat dazu nichts weiter gesagt (außer, dass dieses Training nichts mit der Auswahl eines bestimmten Hörgerätes zu tun habe).
Nach dem einstündigen Termin bin ich um etwa EUR 14.000,00 wertvoller dort hinausspaziert. Er hat mir wieder die Widex mitgegeben und zusätzlich zwei Signia (Styletto und AX 5). Grund dafür war meine Bitte sie ausprobieren zu dürfen.