I
igelskalar
- Registriert
- 28.01.2019
- Beiträge
- 32
- Reaktionen
- 9
Hallo zusammen,
meine Gattin erwarb' mal vor einigen Jahren ein altes englisches, geradsaitiges Oberdämpferklavier, das sich nun in unserem Familienbesitz befindet. Leider ist es sehr verstimmt und im Diskant laufen auch Hämmer nicht mehr korrekt zurück. Ich finde aber aktuell im Raum Köln-Bonn noch nicht einmal einen Klavierbaumeister der auch nur bereit wäre, es sich bezüglich der nötigen Restaurations- oder Reparaturaufwände anzusehen. Sobald ich auch nur die Worte englisch und Oberdämpfer zusammen in einem Satz erwähne, gehen überall die Rolladen herunter. In der Zwischenzeit wäre ich ja sogar bereit mit einer Menge Fingerspitzengefühl und handwerklichem Geschick selbst zu Werke zu gehen um zumindest zu versuchen ein paar Dinge in Ordnung zu bringen.
Eine Entsorgung und der Kauf eines hochwertigen IBach oder blüthner Klaviers aus der gleichen Zeit kommt für mich eigentlich nicht in Frage obwohl erst kürzlich ein IBach-Klavier für nur 140 EUR bei ebay den Besitzer gewechselt hatte.
Vielleicht ist aber jemand hier im Forum bereit, mir ein paar Tipps zum Zustand und den weiteren Chancen des Klaviers zu geben, wenn ich später ein paar Photos dazu hier herein setze?
Viele Grüße
Sascha
meine Gattin erwarb' mal vor einigen Jahren ein altes englisches, geradsaitiges Oberdämpferklavier, das sich nun in unserem Familienbesitz befindet. Leider ist es sehr verstimmt und im Diskant laufen auch Hämmer nicht mehr korrekt zurück. Ich finde aber aktuell im Raum Köln-Bonn noch nicht einmal einen Klavierbaumeister der auch nur bereit wäre, es sich bezüglich der nötigen Restaurations- oder Reparaturaufwände anzusehen. Sobald ich auch nur die Worte englisch und Oberdämpfer zusammen in einem Satz erwähne, gehen überall die Rolladen herunter. In der Zwischenzeit wäre ich ja sogar bereit mit einer Menge Fingerspitzengefühl und handwerklichem Geschick selbst zu Werke zu gehen um zumindest zu versuchen ein paar Dinge in Ordnung zu bringen.
Eine Entsorgung und der Kauf eines hochwertigen IBach oder blüthner Klaviers aus der gleichen Zeit kommt für mich eigentlich nicht in Frage obwohl erst kürzlich ein IBach-Klavier für nur 140 EUR bei ebay den Besitzer gewechselt hatte.
Vielleicht ist aber jemand hier im Forum bereit, mir ein paar Tipps zum Zustand und den weiteren Chancen des Klaviers zu geben, wenn ich später ein paar Photos dazu hier herein setze?
Viele Grüße
Sascha