I
ibex
- Registriert
- 17.08.2015
- Beiträge
- 114
- Reaktionen
- 110
Hallo
Ich habe vor kurzem angefangen zu singen. Nun habe ich mich ein bisschen zum Thema Solmisation informiert. Es gibt ja die absolute und die relative Solmisation. Welche der beiden Varianten verwendet ihr und weshalb? So wie ich das bis jetzt für mich beurteilen konnte, haben beide ihre Vor- bzw. Nachteile, allerdings denke ich, dass die relative Solmisation leichter zu erlernen ist, da sie direkt auf alle Tonarten angewendet werden kann, oder?
Könnt ihr mir vielleicht auch ein paar gute Übungen oder Internetseiten empfehlen? Oder vielleicht Tipps geben, die euch beim lernen der Solmisation geholfen haben. Mein Ziel ist es, dass ich irgendwann ein Notenblatt anschauen kann und die Melodie im Kopf schon mithöre.
Eine Seite habe ich mir schon ein bisschen angeschaut und sie scheint mir recht gut zu sein: http://solmisieren.de/
Besten Dank schon im Voraus
Gruss
ibex
Ich habe vor kurzem angefangen zu singen. Nun habe ich mich ein bisschen zum Thema Solmisation informiert. Es gibt ja die absolute und die relative Solmisation. Welche der beiden Varianten verwendet ihr und weshalb? So wie ich das bis jetzt für mich beurteilen konnte, haben beide ihre Vor- bzw. Nachteile, allerdings denke ich, dass die relative Solmisation leichter zu erlernen ist, da sie direkt auf alle Tonarten angewendet werden kann, oder?
Könnt ihr mir vielleicht auch ein paar gute Übungen oder Internetseiten empfehlen? Oder vielleicht Tipps geben, die euch beim lernen der Solmisation geholfen haben. Mein Ziel ist es, dass ich irgendwann ein Notenblatt anschauen kann und die Melodie im Kopf schon mithöre.
Eine Seite habe ich mir schon ein bisschen angeschaut und sie scheint mir recht gut zu sein: http://solmisieren.de/Besten Dank schon im Voraus
Gruss
ibex

.
Sagen wir so: Wenn die Solmisation einem dabei hilft, ein besseres relatives Gehör und bessere Klangvorstellung zu entwickeln, dann ist das sehr nützlich. Allerdings halte ich persönlich es nicht für absolut notwendig, diese Fähigkeiten gerade über die Solmisation zu erlangen, das erscheint mir ein bisschen "von hinten durch die Brust ins Auge". Vielleicht ist es aber für manche tatsächlich die effektivste Methode? Alle in meinem Kurs konnten am Ende der Zeit sechsstimmige Akkorde hören, singen, Silben benennen, bestimmen und sagen, ob und wo z.B. eine 9 oder 11 drin enthalten war und an welcher Position. Das ist schon eine Leistung und durch systematisches Lernen der Solmisation gerade denen erleichtert worden, die sich mit Gehörbildung etwas schwerer getan haben. 
