G
Gefallener
- Dabei seit
- 8. Aug. 2011
- Beiträge
- 709
- Reaktionen
- 473
Der Versuch eine Klavierbegleitung zu erstellen, entpuppt sich (für mich) nicht so trivial, wie ich hoffte.
Da komme ich ganz schön ins Rudern.
Mein "Approach" war: Basstöne am Original abhören und Ton für Ton zu clustern, bis es sich für mich richtig angehört hat.
Gucken, dass die einzelnen Töne eine Stimmführung haben und am Klavier greifbar. Da musste ich auch einige Akkorde korrigieren, da sie im Programm
funktionierten, aber am Klavier unfassbar kacke klangen. (Beispielsweise beim D79 im 2. Takt.)
Danach habe ich "geguckt welches Tonmaterial ich im Akkord habe" und dementsprechend versucht zu benennen. Ob man die dann alle zwanghaft "B irgendwas" nennen muss, nur weil mir nichts besseres einfiel, ka.
Das Ergebnis hat sicherlich noch Optimierungspotential.
Es wirkt als seien da Töne unnötig / zu viel (ggf. auch falsch).
Die Akkordsymbole sehen so aus, weil das Programm sie in der Form "richtig abspielt". Wahrscheinlich schreibt man sowas anders.
Generell würde ich gerne von Vier- auf Dreiklänge wechseln, aber ich weiß nicht welchen ich wegnehmen soll, ohne dass es an Klangcharakteristik verliert.
Im ersten Takt konnte ich mich nicht entscheiden ob ich das Fis oder das E weglassen will.
Wenn ich eine Metapher für "das was ich hier fabriziert haben will" erfinden müsste: Peinlicher Kochversuch "mit Allem": einfach mal alles und sämtliche Sachen in einen Topf geschmissen, ohne Ahnung zu haben was Gewürz ist, was das Fleisch und welches Gewürz was macht und in welchem Kontext wie am gebraucht wird.
P.S.: Beim Kochen weiß ich was ich tue xD Weniger ist da mehr.
Da komme ich ganz schön ins Rudern.
Mein "Approach" war: Basstöne am Original abhören und Ton für Ton zu clustern, bis es sich für mich richtig angehört hat.
Gucken, dass die einzelnen Töne eine Stimmführung haben und am Klavier greifbar. Da musste ich auch einige Akkorde korrigieren, da sie im Programm
funktionierten, aber am Klavier unfassbar kacke klangen. (Beispielsweise beim D79 im 2. Takt.)
Danach habe ich "geguckt welches Tonmaterial ich im Akkord habe" und dementsprechend versucht zu benennen. Ob man die dann alle zwanghaft "B irgendwas" nennen muss, nur weil mir nichts besseres einfiel, ka.
Das Ergebnis hat sicherlich noch Optimierungspotential.
Es wirkt als seien da Töne unnötig / zu viel (ggf. auch falsch).
Die Akkordsymbole sehen so aus, weil das Programm sie in der Form "richtig abspielt". Wahrscheinlich schreibt man sowas anders.
Generell würde ich gerne von Vier- auf Dreiklänge wechseln, aber ich weiß nicht welchen ich wegnehmen soll, ohne dass es an Klangcharakteristik verliert.
Im ersten Takt konnte ich mich nicht entscheiden ob ich das Fis oder das E weglassen will.
Wenn ich eine Metapher für "das was ich hier fabriziert haben will" erfinden müsste: Peinlicher Kochversuch "mit Allem": einfach mal alles und sämtliche Sachen in einen Topf geschmissen, ohne Ahnung zu haben was Gewürz ist, was das Fleisch und welches Gewürz was macht und in welchem Kontext wie am gebraucht wird.
P.S.: Beim Kochen weiß ich was ich tue xD Weniger ist da mehr.