Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Genau diesen habe ich ausgedruckt, eingerahmt und über's Klavier gehängt. Leistet seitdem wertvolle Dienste.Hier gibt es einen umsonst:
![]()
Quintenzirkel – Wikipedia
de.wikipedia.org
Beim besten Quintenzirkel muss die Kreisform in jedem Fall genau stimmen und es darf keine einzige noch so kleine Tonart ausgelassen werden.welcher Quintenzirkel ist der beste den man kaufen kann?
Das Buch auswendig lernen.vielleicht habt ihr ja ein paar gute Tipps?
Ich fürchte, du verschwendest gerade sehr viel Zeit und geistige Energie. Dass du noch keinen Plan hast, zeigt, wie ungeeignet dieser Versuch des Selbststudiums für dich ist.Habe noch keinen genauen Plan wie ich beim Theorie vorgehen werde, vielleicht habt ihr ja ein paar gute Tipps?
Stimmt.Das Buch auswendig lernen.
Serenus Zeitblom schrieb:Sollte man nicht alldas von Vorhalten, Durchgangsnoten, Modulation, Vorbereitungen und Auflösungen viel besser in praxi, vom Hören, Erfahren und Selbstfinden lernen, denn aus dem Buch?
Ich empfehle einen Quintenzirkel aus mattiertem Edelstahl: er ist stabil und sieht zudem gut aus.Hallo,
Ich würde mir gerne einen Quintenzirkel kaufen, doch die Auswahl ist groß.
Daher meine Frage welcher Quintenzirkel ist der beste den man kaufen kann?
KlavierOpa
... und nun prägst du dir ein, wo die Halbtonschritte sitzen, und wenn du nun die linke Hand versetzt, versuchst du das in der ganzen (neuen) Tonleiter ebenfalls so umzusetzen ... die rechte hat da nichts zu tun (die Finger bleiben einfach wo sie sind), aber bei der linken muss sich was ändern, damit da statt "G-Dur" nicht "G-Mixolydisch" herauskommt.Lege die Finger der linken Hand (ohne Daumen, der hängt locker herab) auf die Tasten c bis f und drücke sie. Die Finger 2 bis 5 der rechten Hand legst Du auf g-c1. Drücke alle acht Tasten runter. Deine Finger liegen auf C-Dur, diese Tonart hat kein Vorzeichen.
Vielleicht habe ich Dich falsch verstanden, aber das ergibt keinen Sinn.Nun lege die linke Hand rechts neben die rechte Hand und drücke die Tasten runter. Auf welcher Taste liegt der linke 5er? Und welche Taste ist die vorletzte unter der rechten Hand? Richtig, Deine Finger liegen auf G-Dur, das fis ist das erste Vorzeichen.
Das stimmt schon so:Lege die Finger der linken Hand (ohne Daumen, der hängt locker herab) auf die Tasten c bis f und drücke sie. Die Finger 2 bis 5 der rechten Hand legst Du auf g-c1. Drücke alle acht Tasten runter. Deine Finger liegen auf C-Dur, diese Tonart hat kein Vorzeichen.
Unter folgendem Link gibt es einen (kostenlosen) interaktiven Quintenzirkel:Hallo,
Ich würde mir gerne einen Quintenzirkel kaufen, doch die Auswahl ist groß.
Daher meine Frage welcher Quintenzirkel ist der beste den man kaufen kann?
KlavierOpa
www.stickytunes.net
Vorzeichen machen schon Sinn ... aber die Haupt und Nebenstufen stehen doch schon da.Hier werden zu jeder Tonart nicht nur die Vorzeichen und parallelen Tonarten angezeigt, sondern auch die tonleitereigenen Töne sowie die Haupt- und Nebendreiklänge und Dominant-Septakkorde.