Welcher Quintenzirkel ist der beste den man kaufen kann

K

KlavierOpa

Registriert
13.06.2024
Beiträge
27
Reaktionen
1
Hallo,
Ich würde mir gerne einen Quintenzirkel kaufen, doch die Auswahl ist groß.
Daher meine Frage welcher Quintenzirkel ist der beste den man kaufen kann?
KlavierOpa
 

Den Quintenzirkel kann man nicht kaufen. Der ist einfach da, wie z.B. das Alphabet.

Ich empfehle ein Buch, wo noch mehr drin steht, was es sich über die Sprache der Musik zu wissen lohnt, als nur der Quintenzirkel: Ziegenrücker Allgemeine Musiklehre
 
Wichtiger als das Kaufen ist das Verstehen. Sinnvoll wäre es, wenn du dich mit Harmonielehre auseinandersetzt und anschließend eigenständig in der Lage bist, ihn aufzuschreiben, inkl. Nebenfunktionen. Als „Lösungsblatt“ kann dann dieses Plakat dienen (erhältlich bei Voggenreiter):
 

Anhänge

  • IMG_7709.png
    IMG_7709.png
    1,2 MB · Aufrufe: 20

Ich habe mir vor Jahren, als ich wieder mit dem Klavierspiel angefangen habe, den gekauft:

https://www.musicstore.de/de_DE/EUR...tenzirkel-Klavier-Keyboard/art-NOT0002803-000

Haltbar, stabil, mitPlastikhülle.

Allerdings habe ich ihn sehr selten benützt, denn das Prinzip hatte ich schon vor Jahrzehnten bei meinem damaligen KL kapiert und dann mit meiner KL die Kadenzen rauf und runter geübt. Dur, Moll, Kreuz- und B-Tonarten, irgendwann dann auch in chromatischer Reihenfolge.

Aber vielleicht ist für Dich dieses Werkzeug nützlich.
 
Am besten den mit dem Quartenzirkel im Set.
 
Habe mir auch das Buch Harmonielehre für Dummies gekauft und dachte das ein vor einem liegender Quintenzirkel beim lernen hilft. Habe noch keinen genauen Plan wie ich beim Theorie vorgehen werde, vielleicht habt ihr ja ein paar gute Tipps?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe noch keinen genauen Plan wie ich beim Theorie vorgehen werde, vielleicht habt ihr ja ein paar gute Tipps?
Ich fürchte, du verschwendest gerade sehr viel Zeit und geistige Energie. Dass du noch keinen Plan hast, zeigt, wie ungeeignet dieser Versuch des Selbststudiums für dich ist.

Um dir einen Hinweis für eine Einstiegsmöglichkeit in die Arbeit mit dem Quintenzirkel zu geben: Du könntest Kadenzen in verschiedenen Tonarten üben (I-IV-V-I) und dabei beobachten, welche Harmonien im Quintenzirkel als Tonika, als Dominante und als Subdominante dienen.

Du könntest auch Tonleitern entlang des Quintenzirkels üben (mit Standardfingersätzen) und dabei entdecken, wie sich die Kreuze und die Bs nacheinander addieren.

Falls du mit diesen konkreten Tipps nichts anfangen kannst, gibt es nur eins: Nimm bitte Klavierunterricht mit hohem Theorie-Praxis-Anteil oder direkt Harmonielehre-Unterricht mit Praxisanteil. Nur so wirst du weiterkommen.
 
Serenus Zeitblom schrieb:
Sollte man nicht alldas von Vorhalten, Durchgangsnoten, Modulation, Vorbereitungen und Auflösungen viel besser in praxi, vom Hören, Erfahren und Selbstfinden lernen, denn aus dem Buch?

Vielleicht versuchst Du es mal damit:

Lege die Finger der linken Hand (ohne Daumen, der hängt locker herab) auf die Tasten c bis f und drücke sie. Die Finger 2 bis 5 der rechten Hand legst Du auf g-c1. Drücke alle acht Tasten runter. Deine Finger liegen auf C-Dur, diese Tonart hat kein Vorzeichen.

Nun lege die linke Hand rechts neben die rechte Hand und drücke die Tasten runter. Auf welcher Taste liegt der linke 5er? Und welche Taste ist die vorletzte unter der rechten Hand? Richtig, Deine Finger liegen auf G-Dur, das fis ist das erste Vorzeichen.

Jetzt legst Du wieder die untere Hand neben die Rechte. Welche Taste liegt jetzt unter Finger 5 der linken Hand? Und welche ist die vorletzte unter der Rechten? Du hast gerade das zweite Vorzeichen gefunden.

Und so machst Du weiter (irgendwann ist die Klaviatur zu Ende, dann versetzt Du halt die Hände nach unten. Du wirst so jede Tonart und jedes neu hinzugekommene Vorzeichen sehen. Und hast Dich damit ganz locker durch den Quintenzirkel gehangelt.
 

Zurück
Oben Unten