Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hier ist sogar eine Webseite über Musikphilosophie: http://www.musikphilosophie.de/
Oh ja, mal bitte für einen musiktheoretischen Laien: wo und bei welcher Musik findet sich denn Ironie? Soviele Stimmungen Musik auch ausdrücken kann, Ironie würde ich jetzt auf Anhieb höchstens mit Dixieland verbinden (bitte nicht gleich hauen, ich bin nicht so furchtbar bewandert). Oder gibt es Ironie nur als "ironisches" Zitieren anderer Musik in einem Stück? Das wäre dann ja aber mehr etwas für den Verstand des Kenners und weniger eine Stimmung, die sich und andere nicht so ganz ernst nehmen will.Beispielsweise gibt es in der Musikwissenschaft den Begriff der "Ironie".
Zu Studienzeiten (mein Gott, wie das klingt :() habe ich auch für den "Doktor Faustus" geschwärmt. Ich habe ihn letztens noch mal gelesen und bin ziemlich enttäuscht: Ähnlich holzschnittartig wie die Namen der personae dramatis ("Meta von Nackedey") sind auch die (musik-)philosophischen Auslassungen von Thomas Mann. Der Roman macht auf mich den Eindruck eines Zettelkasten-Elaborats: Da werden ausgedehnte philosophische und musikästhetische Exzerpte durch ein bißchen Handlung notdürftig zusammengehalten. Zudem beschränkte sich Thomas Manns musikalischer Horizont auf den damaligen bürgerlichen Bildungskanon: Bach, Mozart, Beethoven, Wagner. Für Adrian Leverkühns "neue Wege der Kompositionstechnik" hat Thomas Mann sich fleißig bei Theodor W. Adorno bedient (ohne dessen Namen auch nur zu erwähnen - nicht einmal in der "Entstehung des Doktor Faustus").Aber es gibt ja zum Beispiel "Doktor Faustus" von Thomas Mann, ein großartiger Roman. Dort wird Musik auch sehr philosophisch dargestellt. Ich will mehr von diesem Zeug! ;)
Genau damit triffst du den Kern aller musikästhetischer Fragen: Was kann Musik (bewirken)? (Laut Richard Strauss sollte es einem Komponisten auch möglich sein, ein volles Maß Bier musikalisch darzustellen. :confused:)wo und bei welcher Musik findet sich denn Ironie? Soviele Stimmungen Musik auch ausdrücken kann, Ironie würde ich jetzt auf Anhieb höchstens mit Dixieland verbinden [...] Oder gibt es Ironie nur als "ironisches" Zitieren anderer Musik in einem Stück? Das wäre dann ja aber mehr etwas für den Verstand des Kenners und weniger eine Stimmung, die sich und andere nicht so ganz ernst nehmen will.
[Meine Meinung dazu:]Oh ja, mal bitte für einen musiktheoretischen Laien: wo und bei welcher Musik findet sich denn Ironie?
cw4ever
Ich glaube, meine Frage richtet sich eher doch nach der Musikwissenschaft. Gibt es Standardwerke, die allgemein in dieses Themengebiet einführen?
Siehe meine Literaturliste.Ich glaube, meine Frage richtet sich eher doch nach der Musikwissenschaft. Gibt es Standardwerke, die allgemein in dieses Themengebiet einführen?