- Registriert
- 18.10.2006
- Beiträge
- 12.721
- Reaktionen
- 6.733
Bei manchen sieht's wohl auch aus wie im Schweinestall.Die Hände ordentlich zu reinigen, zu desinfizieren und bitteschön eine Schutzmaske zu tragen ist indem Sinne nicht viel verlangt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei manchen sieht's wohl auch aus wie im Schweinestall.Die Hände ordentlich zu reinigen, zu desinfizieren und bitteschön eine Schutzmaske zu tragen ist indem Sinne nicht viel verlangt.
Die Tasten der Kunden wische ich erst einmal mit Alkohol ab, sage aber auch das dies keine Dauerlösung ist, sondern man besser ein in Seifenwasser getränktes und gut ausgewrungendes Tuch verwendet.
Sicher? Ich war im Biologieunterricht nie besonders aufmerksam, aber ein Virus mit Zellmembran dürfte ungefähr so häufig vorkommen wie ein Pianist ohne Arme.die Zellmembran des Virus
Sicher? Ich war im Biologieunterricht nie besonders aufmerksam, aber ein Virus mit Zellmembran dürfte ungefähr so häufig vorkommen wie ein Pianist ohne Arme.
Bei manchen sieht's wohl auch aus wie im Schweinestall.
Eine Virushülle ist deshalb noch lange keine Zellmembran. Schon deshalb nicht, weil ein Virus nicht aus Zellen besteht.![]()
Eine Virushülle ist deshalb noch lange keine Zellmembran. Schon deshalb nicht, weil ein Virus nicht aus Zellen besteht.![]()
de mortuis nil nisi bene!sonst meckert ein gewisser @agraffentoni wieder.
Na, dann leg Dich doch mit Wikipedia an.
Virushülle und Zellmembran sind aber verschiedene paar Schuhe.
Virushülle und Zellmembran sind aber verschiedene paar Schuhe.
Daß Viren auf Oberflächen sofort "tot" sein sollen, wäre mir neu und würde mich auch wundern.Meines Wissens ist doch der Stand so, dass Viren auf Oberflächen zwar nachgewiesen werden können aber sie quasi "tot" und nicht mehr gefährlich sind.
Das würde ich nur denen raten, die mit Fensteraufmachen oder Mundschutzanlegen überfordert sind.Normalerweise müssen Klavierstimmer vor der Arbeit erstmal zwei Wochen in Quarantäne, bei Wasser und Brot.
Und nachher auch.
Normalerweise müssen Klavierstimmer vor der Arbeit erstmal zwei Wochen in Quarantäne, bei Wasser und Brot.
Und nachher auch.
CW
Sicher? Ich war im Biologieunterricht nie besonders aufmerksam, aber ein Virus mit Zellmembran dürfte ungefähr so häufig vorkommen wie ein Pianist ohne Arme.
1. Wenn der Handwerker einen Mund-Nasenschutz trägt, pustet er weniger Viren in die Zimmerluft. 2. Wenn die Fenster geöffnet werden, ziehen die Viren nach draußen ab.
"Tot" ist sicherlich auch der falsche Begriff aber bisher ist es wohl noch keinem gelungen, diese Coronaviren auf Oberflächen wieder anzuzüchten.Daß Viren auf Oberflächen sofort "tot" sein sollen, wäre mir neu und würde mich auch wundern.