Ne, ich krieg auch keine Empfehlungen mit. Zumindest keine, explizit, um zu Hause etwas zu üben.
Deine Hausaufgabe ist, implizit, das zu üben, was in der Stunde besprochen wurde. Manche Leute können sich das merken.
Andere bevorzugen Notizen. Ich zum Beispiel (löchriges Hirn). Anfangs investierte ich in einen Ringblock, schrieb feierlich darauf "Klavierunterricht" und notierte bzw. bat die Lehrerin zu notieren, was besprochen wurde. Anfangs haarfüßchenklein, weil noch so viel Neues auf mich einstürmte, dass ich mir das alles nicht behalten konnte. Heute reicht meistens ein Stichwort. Trotzdem, meiner Merkfähigkeit misstraue ich.

Zum Abschluss der Lehreinheit gehe ich gern noch mal explizit durch, was besprochen wurde bzw. was zu machen ist oder notiere auch schon zwischendurch Hinweise. Die Rekapitulation der Unterrichtsstunde ist gewissermaßen die Definition der "Hausaufgabe". Die Umsetzung gehe ich nach dem Unterricht möglichst schnell an, wenn die Erinnerung noch frisch ist (auch die grauen Zellen werden ja nicht jünger

).
Wenn Du gern explizite Anweisungen hättest, sprich es doch an.
Dein Lehrer geht sicher davon aus, dass Erwachsene ihre Lernprozesse selbst strukturieren und den Mund aufmachen, wenn ihnen etwas nicht ganz klar ist. Oder es ist ihm egal, was nicht zu hoffen ist.