Klein-Ludo geht in die Schule...

  • Ersteller Ersteller Kleiner Ludo
  • Erstellt am Erstellt am

Man muss eher Gefühl für Rhythmus haben. Wenn's gegeben ist, kann nichts überhört werden. Mit oder ohne Lehre.

Metronom ist/wäre was für Leute wie mich ohne Rhythmusgefühl, allerdings macht das Metronom das auch nicht unbedingt leichter/angenehmer. Ich suche ja eigentlich auch nicht nach "Perfektion/Tempo". Für solche perfektionistischen Klaviertätigkeiten bin (leider) zu faul. :blöd:
 
Wenn du das so hinnimmst, brauchen wir nicht mehr drüber zu reden. Ich weiß aber, dass du's gerne geschafft hättest. :-)

Ganz ehrlich, den Hundewalzer in <2min30 zu spielen reicht mir im Moment völlig, schneller brauch ich es nicht, meiner ist halt ein lahmer Köter. ;-)
 
Zur grundsätzlichen Problematik der "Temposteigerung mit Metronom" hat Prof. Altenmüller das Nötige gesagt. ;-)

In diesem Thread
 
So zwei Wochen sind schon wieder rum, morgen habe ich meine Klavierstunde und es ist Zeit Bilanz zu ziehen, was ich in dieser Zeit (nicht) gelernt habe.
Die Aufnahmen sind in erster Linie für meine KL, ihr dürft aber gern reinhören, und auch Kommentare abgeben.

1. Schumann Little Piece https://soundcloud.com/schuberto-327530988/schuberto-easy-pieces-4-schumann-little-piecemp3
2. Haydn German Dance n°1 https://soundcloud.com/schuberto-327530988/schuberto-easy-pieces-5-haydn-german-dance-n1mp3
3. Gurlitt Novelette https://soundcloud.com/schuberto-327530988/schuberto-easy-pieces-6-gurlitt-novelettemp3
4. Kabalevski Waltz https://soundcloud.com/schuberto-327530988/schuberto-easy-pieces-7-kabalevski-waltzmp3
5. Haydn German Dance n°2 https://soundcloud.com/schuberto-327530988/schuberto-easy-pieces-9-haydn-german-dance-n2mp3
6. Hundewalzer 3.Version https://soundcloud.com/schuberto-327530988/chopin-op64-1-version-3-work-in-progress
 
Deine Interpretation Gurlitts Novelette gefällt mir sehr gut.

Und ich zieh meinen Hut vor deiner Einspielung des Hunde-Minuten- Walzers! :super:
 
Deine Interpretation Gurlitts Novelette gefällt mir sehr gut.

Und ich zieh meinen Hut vor deiner Einspielung des Hunde-Minuten- Walzers! :super:

Danke für deine Meinung, die ich als Motivation gern aufgenommen habe.

Auch wenn (immer noch) es in jedem Stück ruckelt und der musikalische Gehalt (wegen meiner limitierten Spelweise) eher gering ist, so habe ich doch den Eindruck, dass es langfristig (etwas) besser wird. Ich bin halt nicht so der Perfektionist, der gern an Kleinigkeiten feilt. Im Moment versuche ich mein Notenumsetzungvermögen vom Blatt zu verbessern, deshalb die eher leichten Stücke.

Beim "Hundewalzer" bin nahe an meinen (derzeitigen) physiologischen (und geistigen) Grenzen was die Geschwindigkeit betrifft, habe aber auch nicht die Motivation da zwingend stundenlang an Temposteigerung zu arbeiten. Noch etwas schneller, mehr Sicherheit/Gleichmässigkeit und Musikalität dann passt in ein paar Monaten schon für meine Ansprüche. Danke trotzdem schon mal für dein positives Feedback dazu.

Danke nochmal für's Reinhören und deine (positive) Meinung.

Viele Grüsse

Ludo
 
Hallo Ludo,

das klingt alles so mechanisch.
Falls du noch mal richtig dran arbeiten möchtest, die Musik auch wie Musik klingen zu lassen,
möchte ich dir empfehlen zu noch leichteren Stücken zu greifen.
"Alle meine Entchen" ist schon schwer genug richtig zum Klingen zu bringen.
 
Hallo Ludo,

das klingt alles so mechanisch.
Falls du noch mal richtig dran arbeiten möchtest, die Musik auch wie Musik klingen zu lassen,
möchte ich dir empfehlen zu noch leichteren Stücken zu greifen.
"Alle meine Entchen" ist schon schwer genug richtig zum Klingen zu bringen.

Danke Sven für deinen Hinweis, dass es keine Musik ist. Ich kann dir da nicht widersprechen, fällt mir auch auf, insbesondere im Vergleich zu anderen Hobbypianisten hier. Mir fehlt, das Gewisse etwas wie Talent, Beharrlichkeit, Uebeintelligenz, usw.

Ich kann mit meinen Grenzen (beim Klavierspiel) gut leben. Da verhaue ich lieber unmusikalisch den Minutenwalzer als "Alle Meine Entchen" Dreiklangreif zu spielen. Es ist wie es ist.

Danke für deine Meinung. Grüsse Ludo
 

Auch diese Einstellung wird sich mit Zeit noch ändern. Die eigenen Ansprüche steigen unweigerlich auch. :super:

Dafür bin schon zu alt...;-)

Ich bin mir ziemlich sicher ,mein Leben lang einen imperfekten Minutenwalzer einem perfekten "Alle meine Entchen" vorzuziehen. :geheim:
 
Hast du die Ruhe weg beim Aufnehmen oder dich dran gewöhnt? Ich finds klasse, dass du uns an deinem Werdegang teilhaben lässt und nachdem ich einige frühere Seiten von diesem Thread durchgelesen habe, bin ich gespannt, wie sich das alles entwickelt.

Mangelnde Motivation kann man dir nun wirklich nicht vorwerfen :super:
 
So ein kleines Feedback zu meiner gestrigen Stunde:

Zuerst haben wir wieder 10 min Fingerübungen (und Tonleitern) gemacht. Meine Hände (Handrücken sind immer noch zu flach und die Finger nicht ausreichend gekrümmt, welch Wunder. Ausserdem schweben die nichtbewegten Finger immer (zu) von den Tasten weg, d.h. keine entspannten Hände. :cry2:

Dann sind wir die kleinen "Easy"-Stücke durchgegangen:
1) den Schumann soll in leiser spielen, ein "insich gekehrtes Singen".
2) Haydn n°1 besser auf die Staccati achten und kürzer spielen
3) den Gurlitt fand sie auch gut/am besten (wie das @Klein wild Vögelein )
4) am Kabalevski und Haydn n°2 an der Flüssigkeit arbeiten

Dann den Hundewalzer op.64/1
Sie fand den soweit schon nicht schlecht. Geschwindigkeit ist ihr momentan weniger wichtig. Ich soll mir überlegen wie ich Wiederholungen variieren möchte und das entsprechend umsetzen. Ich u.U. das "Una Corda"-Pedal benutzen

Dann den Walzer op.64/2, der klingt momentan so:

https://soundcloud.com/schuberto-327530988/chopin-op-64-2-version-2-work-in-progress

Ich habe insbesondere Probleme auf der ersten Seite durch die Vorschläge wird das unausgeglichen, da ich die folgenden Noten oft dadurch betone, Rhythmus überprüfen (ev. mit Metronom). Die linke Hand soll leiser sein insbesondere die Zählzeiten 2 u. 3 dabei soll ich die Finger auf den Tasten lassen.
Für die pp Wiederholung auf Seite 2 soll ich u.U. das "Una Corda"-Pedal benutzen.

--------------
Falls ich von den beiden Walzern zeitweise die Nase voll habe und mal was komplett anderes spielen will, da nehme ich derzeit das hier:

https://soundcloud.com/schuberto-327530988/chopin-op-69-2-version-1-work-in-progress

Danke für euer Interesse und liebe Grüsse,

Ludo
 
So ich muss mich jetzt mal outen: ich übe derzeit (parallell zu meiner Freundin) "River Flows in you" and I like it. :schweigen:

Gestern hatte ich meine letzte Vorferien-KL-Stunde. Ich habe diesmal keine zufriedenstellenden Aufnahmen hinbekommen und die Stücke direkt im Unterricht vorgespielt. Dafür liefen die dann aber dort ziemlich gut... :-D...die beiden Walzer. Meine KLin hat mich gelobt, was natürlich nichts heissen will, da sie von mir Geld bekam. :-D Nächste Woche fahr ich in meine Heimat, mal sehen was die Klassik-Hater dort davon halten. Zur Not(e) muss ich auf meinen halbfertigen Yiruma zurückgreifen. :-D
 
So ich muss mich jetzt mal outen: ich übe derzeit (parallell zu meiner Freundin) "River Flows in you" and I like it. :schweigen:

Ja, macht doch nix, wäre ja viel schlimmer, wenn du etwas übst und es nicht magst. Ist mir schon klar, dass du das geschrieben hast, weil Yiruma hier in diesem so exklusiven Klavierforum verpönt ist, aber gut, das schöne ist ja, dass jeder seine eigene Meinung (noch) haben darf.

Darum wünsche ich dir viel Spaß dabei - ich übe es aktuell auch gerade :super::-D
 

Zurück
Oben Unten