- Registriert
- 03.12.2007
- Beiträge
- 22.641
- Reaktionen
- 11.253
Wenn Dir jemand wegen 10 Riesen das Klavier demoliert - ist das dann weniger schlimm? Also ich hab eher Mitleid mit dem Kerl...Und noch schlimmer ist: wegen ein paar hundert Euro!!!!!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn Dir jemand wegen 10 Riesen das Klavier demoliert - ist das dann weniger schlimm? Also ich hab eher Mitleid mit dem Kerl...Und noch schlimmer ist: wegen ein paar hundert Euro!!!!!
Wenn Dir jemand wegen 10 Riesen das Klavier demoliert - ist das dann weniger schlimm? Also ich hab eher Mitleid mit dem Kerl...
Und noch schlimmer ist: wegen ein paar hundert Euro!!!!!
Wenn Du mit 'nem Premium -Audi mit 4-Liter-Motor durch die Gegend fährst und ansonsten im Urlaub mit dem Hubschrauber durch den Grand Canyon fliegst, können Dir die paar hundert Euro doch scheißegal sein. Lass es vom Fachmann reparieren und gut ist. Die ganze Zeit, die Du mit Anwälten und Gutachtern und was weiß ich verbringst, kannst Du sinnvoller mit Klavierspielen zubringen. Ich würd's jedenfalls so machen.
Gruß, Mick.
Und es kann nicht sein, dass so jemand durch die Gegend zieht, und die Unwissenheit der Kunden ausnutzt. Schließlich habe ich gestern erfahren, dass ich bei weitem nicht der erste bin, der sich über diesen Klavierbauer beschwert.
Hast Du immer noch nicht verstanden, was mit "Abziehen" gemeint ist?
Gibts die nicht iwo zu kaufen???Bei Steinway z.B. werden oft Hämmer komplett getauscht, die erst wenige Konzerte alt und optisch neuwertig sind.
Sieht mir aber nicht nach abgebrochen sondern nach (fachmännisch?) abgedreht aus.
Gibts die nicht iwo zu kaufen???
Was hier schon auffällig ist: Die Mitbewerber lehnen eine Reparatur kategorisch ab. Das ist schon komisch. Der verrufene Kollege hat ja noch keinen Schaden angerichtet, der nicht (leicht) zu beheben wäre. Weshalb verweigern die also die anderen eine lukrative Reparatur??? Grübel...
Weiterhin komisch: Das Arbeiten in Mikro-Etappen. Die oberen und unteren je 20 HK waren doch ruckzuck abgezwickt. Weshalb bleibt die Mitte stehen? Spielen kann man auf 48 Tasten eh ned. Und wieso kommen die neuen erst vieel später? Fragen über Fragen.
Beschwert haben sich die Mitbewerber.
Ich würde den Mann erst mal machen lassen. Wenn er neue Hammerköpfe inkl. Montage für weniger als 600,- Euro anbietet, dann ist das erst mal ein topp Preis.
Vielleicht ist das Ergebniss nach etwas Intonation gar nicht so schlecht.
Man kann auch spekulieren, warum die Bremer Kollegen nichts mit der Sache zu tun haben möchten. Ich würde an deren Stellen das auch nicht machen wollen - vor allem, wenn ich weiß, dass ich dann in Rechtsstreitigkeiten reingezogen werden würde. Als Klavierbauer hat man ja nichts davon außer Ärger (und das ist dann wo Deine Aussagen wegen Suchmaschine eher als Erpressung empfunden werden.
Es ist schlicht arrogant und überheblich, jemanden mit seinem kaputten Instrument, nicht zu helfen. Da können die Fachleute noch so gut in ihrem Handwerk sein. Menschlich ist das eine 6!!
Was mich aber noch sehr viel mehr mit Entsetzen erfüllt, es wurden keine Musterhämmer stehen gelassen...viel Spaß beim Neuermitteln der Anschlagslinie - in der Haut des Kollegen der des jetzt richten muß, mag i ned stecken.
Ich muß mich da mal selbst zitieren:
Viele Grüße
Styx
Dann frag ich Dich mal ganz deutlich: weiß Du, was für einen Zeitwert das Klavier hat?
Nils, nochmals: Lass den RA weg. Dein Stimmer hat nur das getan, was Ihr vereinbart habt. Für sehr kleines Geld neue Hämmer montieren. Damit hat er nun angefangen - und weils ja nur kleines Geld ist, hat er die schnelle Demontage mit Abzwicken gewählt. Ab dem Punkt bist Du erschrocken ausgestiegen und hast von Wettbewerbern (...die Dir nicht helfen wollen!) Negatives über Deinen Vertragspartner gehört. Mehr ist bislang nicht passiert!
Du redest von Gutachten: Nach Deinen Worten hat KEINER das Klavier in Augenschein genommen. Das sind dann keine Gutachten, sondern haltlose Vermutungen. Das einzige, worüber man streiten kann: Ob die Hämmer wirklich "fällig waren" - aber die sind ja weg ...
Du wurdest hier verschiedentlich darauf hingewiesen, dass das für 600,- nicht geht. Dennoch hast Du den Deal gemacht und jetzt schimpfst Du über den Handwerker. Und Du bist keine naive Omi, sondern Kaufmann mit Kohle. Hast Du geglaubt, dass Du für 600,- supertolle Hämmer INCL. Montage (und das ist ein bisserl mehr als Reifenaufziehen!!!) kriegst? So what? Schlag den Kopf an die Wand, bis die Erleuchtung kommt. Aber lass die arme Sau in Ruh - der krebst eh nur rum.
Und vielleicht verstehst Du es besser, wenn ichs Dir ins Autodeutsch übersetze: Du fragst beim Kundendienst, was man denn noch so am Auto machen könne, weil es manchmal so ganz leicht, kaum hörbar, rumple. Ja, vielleicht neue Reifen, sagt der Meister. Und weil da eben kein 4-Liter-Audi steht, sondern ein gut erhaltener Lupo, macht er Dir ein Kampfangebot für 100,- Euro. Ein paar Kumpels sagen Dir, dass das doch gar nicht sicher sei, und dass man für 100,- ganz sicher keine wirklich guten Reifen kriege...
Dennoch machst Du den Deal. Der Meister reisst die Reifen ab, weil er bei dem Kampfpreis sparen muss, so dass man sie nicht mehr verwenden kann. Jetzt wirst Du nervös und rufst die Konkurrenz an. Ja, sagen die, der ist dafür bekannt, der zieht Dir China-Schlappen auf. Und jetzt kriegst Du die Panik, weil Du wohl tatsächlich ernsthaft geglaubt hast, da kämen Pirellis drauf.
Darauf denkst Du an rechtliche Schritte, gar an Shitstorm-Drohung. Der Sauhund soll nun a) kein Geld kriegen und b) die Pirellis zahlen, die jemand anders aufzieht. Wenn Du das mal so Deinem Anwalt schilderst und er immer noch dabei bleibt, dann solltest Du nicht den Stimmer, sondern den Anwalt wechseln. Denn DER ist auf Knete aus, statt Dir mal den Kopf zu waschen.
Und entschuldige, es gibt nicht gerade wenige Klavierbauer in Bremen. Ob sie es nun wirklich sind, oder nicht. Aber man hat auch Konkurrenz. Wir leben nicht mehr in der wirtschaftlichen zeit der 80er, wo man sich seine Kunden aussuchen konnte. Mag ja sein, dass es tolle Handwerker sind. Aber Betriebswirte sind sie nicht!