Liebe Larissa
Genau vor diesem Problem stand ich dieses Jahr auch... wir verreisten mit dem Wohnmobil (wenig Stauraum für jeden, da 4 Personen!!!). Neben Klavier und dem
yamaha P-80 StagePiano habe ich auch ein Keyboard mit 61 Tasten, was aber einfach nicht reicht, wenn man gewisse Stücke spielen will. Was tun? Ich habe mir also das Yamaha NP31 Piaggero gekauft:
Yamaha NP-31 Piaggero
Das hat immerhin 76 Tasten (nur 9 weniger als mein Klavier), das meiste geht also zum spielen. Es ist leicht (knapp 6 kg), trotz den 76 Tasten relativ platzsparend und es ist billig.
Aber zum Spielen ist es wie ein Keyboard, das muss man sich voll bewusst sein: Die Tasten sind leicht und schmaler als beim Klavier und der Sound reisst einen nicht vom Hocker. Es lässt sich eben nicht ändern: gewichtete Tasten = schwereres Instrument.
Bevor Du Dir das Keyboard kaufst, empfehle ich Dir also
dringend, es anzuspielen!!! Das habe ich auch gemacht. Wenn Du in den Ferien nicht auf Labertasten spielen willst, lass es lieber...
Ich hab mir das Teil aus zwei Gründen gekauft:
1. Es war das einzige, was noch platz- und gewichtsmässig drinlag zum Mitnehmen mit genügend Tasten. (Nach einigen Wochen ohne Instrument krieg ich sonst die Krise, ganz abgesehen davon, dass ich dann alles wieder neu lernen muss). Dann lieber noch ne Tischhupe als garnix...! :floet:
2. Zum auswärts ein bisschen was vorspielen (Familenfeiern und so :D) reicht es auch bestens.
Und bevor jetzt alle aufschreien, wieso ich nicht das P-80 auf Reisen etc. nehme: Allein das StagePiano wiegt über 17 kg! Das trage ich nicht einfach so rum :shock: Und im Womo wäre eh kein Platz dafür...
Lg, Nessie