Willkommen auf Clavio.de – das große Klavier-Portal!

Willkommen bei clavio.de - der Plattform für Pianisten! Hier hast du die Möglichkeit, Informationen zu allen relevanten Themen für und von Tastenfreunden aller Art zu bekommen. Egal ob es um Piano, E-Piano, Orgel, Klavier oder um einen Flügel geht - alle Fragen zu Produktneuheiten, Spieltechniken oder Lehrmaterialien für Pianisten und Keyboarder werden hier in unseren Foren besprochen.

Zählen decodiert
"Homie" hat die Notation eines Stückes und verzweifelt an der richtigen Zählweise. Besonders wenn linke und rechte Hand sich bei unterschiedlichem Rhythmus an den klanglich richtigen Stellen treffen müssen, damit Musik und nicht nur ein Haufen Noten entsteht. Im Threadverlauf wird sich dem Thema genähert, wird der richtige Startpunkt, die richtige Zählweise bestimmt und auf Besonderheiten der Notation hingewiesen.
Stage Piano aufnehmen
"Viva La Vida" besitzt ein Stage Piano und nimmt mit diesem auf einen USB Stick die gespielten Stücke auf. Nur klingen diese in der Aufnahme nicht so, wie man es beim Spielen hört. Derzeit sondieren die helfenden User die Lage. Welche Ausgänge besitzt das Stage Piano und welche "Werkzeuge" (Interface/Computer, Recorder, Kleinmischer) kann man verwenden, um das Signal aufzuzeichnen. Aber auch die Frage nach dem Raumklang, welcher bei der Aufnahme zwangsläufig fehlt, und der Dynamik -Piano vs. Stage Piano - werden besprochen. Kann das Unterfangen ohne große Nachbearbeitung klappen?
Landeswettbewerb Jugend Musiziert AG III
Zuerst mal Gratulation an den Nachwuchs von "Mikimamao". Er hat es geschafft sich in seiner Region für den Landeswettbewerb zu qualifizieren. Ihm wurde angeraten sein Programm leicht umzubauen und ein leichtes gegen ein schwereres Stück zu tauschen. Die Lernmotivation ist aber, wie bei vielen Jugendlichen, auch abhängig davon, ob ihm das Stück ins Ohr geht und Spaß macht. Die Beratungen sind in vollem Gange.
Was Anfänger verwirrt
Notenschlüssel können Rätsel aufgeben. Die Umsetzung derselben auch, denn nicht immer hat man das Gefühl, der Interpret hätte sich dran gehalten. Wenn man etwas genauer schaut, wird aber oft die Intension sichtbar, zumal die Begriffe in der deutschen Sprache dann nicht unbedingt eindeutig sind. Agitato wäre so ein Fall: Aufgeregt, bewegt, unruhig, aufgewühlt - aber muss das dann "schnell" sein?
Orgelbau
Sachgeschichten mit der Maus sind immer ein guter Einstieg in ein Thema. Zwar nicht ganz neu, aber vor kurzem mal wieder ausgestrahlt - wodurch die Aufmerksamkeit von "Dorforganistin" geweckt wurde - wollen wir allen Interessierten den Link zur Sendung nicht vorenthalten.
Schmiermittel
Im von "Klimperer" gestarteten Thread geht es zwar um die Schmiermittelfrage zum Thema "Achsendraht", jedoch ist der Einsatz von Schmiermitteln immer eine Betrachtung wert. Besonders wenn "schmieren" nicht zum täglichen Ablauf gehört, sondern das Schmiermittel möglichst lange am Einsatzort verbleiben soll, ist es wichtig, dass sich das Schmiermittel nicht in Klebstoff verwandelt. Treffen dann noch unterschiedliche Materialien aufeinander, wird es kniffelig.
(Noten-)Leseschwäche bei Schülern
Kinder und Jugendliche sind oft nicht freiwillig im Musikunterricht, unabhängig davon wie sehr sie das Instrument als solches lieben. Und genau dann werden Dinge, die einem schwerfallen, zur unerträglichen Last und damit zum Störfaktor im Unterricht. Als dritte Partei sind dann gerne noch die Eltern im Boot, die einerseits natürlich ein erfolgreiches Kind haben wollen, andererseits aber auch ein zufriedenes. Wie löst man dieses Vieleck, an dem an jeder Ecke "gezerrt" wird.
Willkommen in 2020
In einer guten Gemeinschaft wünscht man sich was. In diesem Fall ein "gesundes neues Jahr" - und was sonst noch so alles dazu gehört. "altermann" hat den Reigen eröffnet, wir können uns nur anschließen. Wir wünschen den Usern in 2020 "Alles Gute"! Wir hoffen auf eine interessante Zeit mit guten Gesprächen rund um Euer Lieblingsthema. Viel Spaß bei Clavio!
Weihnachten am Piano
Nach Weihnachten ist vor Weihnachten. Sind es immer wieder dieselben, mittlerweile leicht angestaubten Stücke, die an Weihnachten gespielt werden? Wenn ja, so ist jetzt der richtige Zeitpunkt sich einen Mindmarker im September zu setzen, um für Weihnachten 2020 gerüstet zu sein. Die miCom wünscht an dieser Stelle allen Clavio Usern ein "frohes Fest und einen guten Rutsch ins Jahr 2020". Am liebsten mit "Musik von Hand gemacht!"

Zurück
Oben Unten