N
Nuri
- Dabei seit
- 15. Apr. 2010
- Beiträge
- 621
- Reaktionen
- 4
eine andere Frage aber, speziell für politisch und gesellschaftlich aktive mündige Bürger ist, ob man Klassik, die nicht aus fairem Anbau stammt, nicht besser aus moralischen Gründen verbieten sollte. Nehmen wir z.B. die Marke Schubert: einer Legehenne gleich eingepfercht in trübe soziale Enge, melkte man diesen immens und brachte so sehr viele Klassikprodukte auf den Markt. (…) Also das muss man auch mal echt ausdiskutieren.
anders als Haydn, der seine goldenen Eier bei den Grafen Morzin oder Eszterházy in kontrollierter Bodenhaltung gelegt hat - anders auch als Beethoven, dem nur durch mäzenatische Zuwendungen diverser Hühnerbarone das Schicksal eines Käfigkomponisten erspart geblieben ist.
Ihr Lieben, das ist furchtbar. Bislang, muss ich sagen, war mir gar nicht bewusst, wie weit die Klassik derart belastet ist. Da danke ich für die Aufklärung. In der Tat sollte man solche Dinge höchst kritisch beäugen!
Lobend erwähnend möchte ich diesbezüglich die Gattung „hard’n heavy“, die mir neben Beethovens Sonaten ein besonderes Anliegen ist, und in der dem Tier gottlob größere Freiheit zuteil wird.
My favorite:
Zitat von Iron Maiden:10, 10, 10, the number of the beast
Liebe Grüße,
Nuri