X
xyz92
- Registriert
- 17.12.2010
- Beiträge
- 8
- Reaktionen
- 0
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken, ein yamaha U1 zu erwerben. Laut Händler handelt es sich um ein Klavier Baujahr 1983 aus privater Hand (älteres Rentnerehepaar).
Nun kann dies ja erst einmal grundsätzlich jeder behaupten, deswegen wollte ich fragen, ob, wie bei den U1 Klavieren für den nordamerikanischen Markt die Möglichkeit besteht, anhand der Seriennummer das Produktionsdatum herauszufinden.. Der Händler machte einen sehr sympathischen und ehrlichen Eindruck (ist Klavierbauer und führt den Laden bereits in dritter Generation).
Was mich auch noch interessieren würde, wäre die Frage, ob der Preis von 3300 Euro inkl. Lieferung, erster Stimmung und Klavierhocker angemessen ist?
Alternativ habe ich noch das Kawai K2 (neu für 3900€, unverhandelt) angespielt, welches ich klanglich als etwas weniger hell ("wärmer") als das Yamaha empfand. Insgesamt möchte ich nur wissen, ob ich zu dem Budget bedenkenlos das Yamaha nehmen kann (neue Lackierung, mittlere Überholung) oder lieber zu dem neuen Kawai greifen sollte...
Habe auch noch in einem anderen Klavierhaus ein sog. "Chinaklavier" ausprobiert (Essex EUP 111) wovon ich allerdings nicht allzu überzeugt war bzw von dem mir der kleine Familienhändler abgeraten hat.
Für Antworten oder Alternativen wäre ich sehr dankbar
xyz
ich spiele mit dem Gedanken, ein yamaha U1 zu erwerben. Laut Händler handelt es sich um ein Klavier Baujahr 1983 aus privater Hand (älteres Rentnerehepaar).
Nun kann dies ja erst einmal grundsätzlich jeder behaupten, deswegen wollte ich fragen, ob, wie bei den U1 Klavieren für den nordamerikanischen Markt die Möglichkeit besteht, anhand der Seriennummer das Produktionsdatum herauszufinden.. Der Händler machte einen sehr sympathischen und ehrlichen Eindruck (ist Klavierbauer und führt den Laden bereits in dritter Generation).
Was mich auch noch interessieren würde, wäre die Frage, ob der Preis von 3300 Euro inkl. Lieferung, erster Stimmung und Klavierhocker angemessen ist?
Alternativ habe ich noch das Kawai K2 (neu für 3900€, unverhandelt) angespielt, welches ich klanglich als etwas weniger hell ("wärmer") als das Yamaha empfand. Insgesamt möchte ich nur wissen, ob ich zu dem Budget bedenkenlos das Yamaha nehmen kann (neue Lackierung, mittlere Überholung) oder lieber zu dem neuen Kawai greifen sollte...
Habe auch noch in einem anderen Klavierhaus ein sog. "Chinaklavier" ausprobiert (Essex EUP 111) wovon ich allerdings nicht allzu überzeugt war bzw von dem mir der kleine Familienhändler abgeraten hat.
Für Antworten oder Alternativen wäre ich sehr dankbar
xyz