P
PeterGiffon
- Dabei seit
- 23. Aug. 2012
- Beiträge
- 99
- Reaktionen
- 3
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Bestätigung durch Profis abwarten![]()
Liebe PP, das verstehe jetzt ICH nicht. Wenn da ein Praller notiert ist, wieso muss ich dann darüber nachdenken, was in der Linken passiert?:shock:Im konkreten Fall, muss man wohl berücksichtigen, was in der linken Hand passiert - entsteht auf einer betonten Taktzeit eine Dissonanz, wenn ja, passt die in das Geschehen rein, oder passt Ruhe und Harmonie eher zu dieser Stelle bzw. zu diesem Stück.
Liebe PP, das verstehe jetzt ICH nicht. Wenn da ein Praller notiert ist, wieso muss ich dann darüber nachdenken, was in der Linken passiert?:shock:
das ist doch genau die Angabe dieses Zeichens? Man spielt die notierte Note und anschl. von der oberen Nebenote den Triller, also wie von mir geschrieben f-g-f. Und nach meinem bescheiden Kenntnisstand ist eben der Praller (nicht Triller) exakt definiert und nicht - wie andere Verzierungen - zeit- und stilabhängig, oder? Will nicht Besserwessi spielen - wills nur wissen. Was sagst Du?Auch Praller kann man von der oberen Nebennote spielen
"Klavierlehrer-Praller"