F
Fascada
- Registriert
- 18.03.2013
- Beiträge
- 8
- Reaktionen
- 0
Hallo liebe Forummitglieder
Ich lese hier schon eine Weile interessiert mit und habe schon viele gute Tips von euch auf meinen steinigen Anfängerweg mitgenommen.
Ich habe vor 3 Monaten als Späteinsteiger begonnen Klavier zu spielen. Zur Zeit übe ich auf einem Digi Clavinova, dessen Kopfhörerfunktion ich liebe, da ich Hemmungen habe laut zu spielen und natürlich auch weil ich oft spät abends noch spiele. Nun geht mir aber der Digi-Klang langsam auf die Nerven und der Wunsch nach einem akkustischen Klavier wächst stetig. Das würde natürlich bedeuten, dass ich meine Hemmungen vor dem Lautspielen überwinde... :D
Nun würde mich interessieren, wie oft jene mit Silent-Funktion diese auch wirklich benutzen (Anzahl Stunden, Anteil an gesamter Üebezeit) und ob es angenehm ist mit dieser digitalen Version zu spielen?
Es würde mich freuen, ein paar Feedbacks von euch zu kriegen, wie eure Erfahrungen mit der Silent-Funktion sind.
Ich lese hier schon eine Weile interessiert mit und habe schon viele gute Tips von euch auf meinen steinigen Anfängerweg mitgenommen.
Ich habe vor 3 Monaten als Späteinsteiger begonnen Klavier zu spielen. Zur Zeit übe ich auf einem Digi Clavinova, dessen Kopfhörerfunktion ich liebe, da ich Hemmungen habe laut zu spielen und natürlich auch weil ich oft spät abends noch spiele. Nun geht mir aber der Digi-Klang langsam auf die Nerven und der Wunsch nach einem akkustischen Klavier wächst stetig. Das würde natürlich bedeuten, dass ich meine Hemmungen vor dem Lautspielen überwinde... :D
Nun würde mich interessieren, wie oft jene mit Silent-Funktion diese auch wirklich benutzen (Anzahl Stunden, Anteil an gesamter Üebezeit) und ob es angenehm ist mit dieser digitalen Version zu spielen?
Es würde mich freuen, ein paar Feedbacks von euch zu kriegen, wie eure Erfahrungen mit der Silent-Funktion sind.