@Marlene Letzteres.

Bzw. ich spiele jetzt täglich einen Blüthner Konzertflügel Modell 1, aber leider nur in Pianoteq. Dort habe ich mir den Blüthner extra gekauft, weil ich den Klang für mich persönlich als den besten Klavierklang empfinde. Das ist zwar nicht dasselbe wie ein echter Blüthner, aber ein echtes Klavier hat hier, wo ich lebe, keinen Sinn. Das Klima ist dafür einfach zu "klavierschädlich". Deshalb habe ich diesen Kompromiss gewählt. Eine hervorragende Klaviertastatur, nämlich die vom Kawai VPC1, und ein physikalisch modellierter Blüthner-Flügel.
Niemals kann das einen echten Flügel ersetzen, aber ich bin jetzt ganz zufrieden. Die VPC1-Tastatur ist wirklich sehr, sehr gut. Ich habe hier schon auf Klavieren gespielt, deren Klaviatur wesentlich schlechter war. Ich habe den Blüthner-Klang (wofür ich mir jetzt extra neue Lautsprecher gekauft habe, damit der auch so gut wie möglich rüberkommt) und ich habe eine gute Tastatur, die einem Flügel nahekommt. Zudem brauche ich keinen Klavierstimmer, denn es gibt nur einen einzigen im ganzen Land, und der ist auch schon 75, weil sich Pianoteq nie verstimmt, sondern immer perfekte Töne abliefert. Seit ich die VPC1-Tastatur habe, die auch eine sehr gute Dynamik erlaubt, spiele ich wirklich manchmal mit dem Gefühl, vor einem echten Flügel zu sitzen. Besonders, wenn ich die Augen zumache.
Ich weiß, es ist nicht so, aber ich genieße es manchmal doch sehr, es mir einzubilden. Ein echter Blüthner-Flügel bleibt mein Traum, aber darauf werde ich wohl verzichten müssen. Dafür lebe ich einfach im falschen Land.