Welches Intro ist das?

  • Ersteller Ersteller R2D2
  • Erstellt am Erstellt am

R

R2D2

Registriert
27.12.2019
Beiträge
129
Reaktionen
51
Guten Abend, kennt jemand dieses Intro? Mir fällt das immer im Zusammenhang mit Jingle Bells ein.

wkeivddw.jpg


Ich habe dieses Rudiment aus dem Kopf in C-Dur notiert. Woher kommt das? Wie sieht das mit allen Stimmen/Akkorden aus?

Bedanke mich für Hinweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht ganz...
 
Stimmt, bei mir ging der Gesang im Kopf los, als ich es gesehen habe...
 
Guten Abend, kennt jemand dieses Intro? Mir fällt das immer im Zusammenhang mit Jingle Bells ein.

wkeivddw.jpg


Ich habe dieses Rudiment aus dem Kopf in C-Dur notiert. Woher kommt das? Wie sieht das mit allen Stimmen/Akkorden aus?

Bedanke mich für Hinweise.
Ein typisches Dixieland-Intro, recht universell verwendbar, würde ich sagen.
Die letzten beiden Takte sind z. B. hier zu hören:

 
Ein typisches Dixieland-Intro, recht universell verwendbar, würde ich sagen.
Die letzten beiden Takte sind z. B. hier zu hören:



Leider auch nur einstimmig. Ich will das gern mehrstimmig verwenden und komm nicht auf die Akkorde. An Ragtime hatte ich auch schon gedacht. Meine einzige Sammlung ist von Scott Joplin. Da kommt das nicht vor.
 
Die letzten beiden Takte sind z. B. hier zu hören:


Dafür gibt's die ersten beiden Takte gleich zweimal hier:



Also wenn's wie Dixieland für Arme klingen soll, stehen die Chancen ganz gut, irgendwo diese vier Takte wieder zu finden, z.B. hier im Zwischenspiel:



LG von Rheinkultur
 
Im Zeitraffer erklingt das Intro hier:



Großartiges Bühnenbild. Wie hast du das Video gefunden?
Nach dem Schrägen Otto auf DuRöhre gesucht und eine Sekunde später fündig geworden.

LG von Rheinkultur, der nun mal weiß, dass damals beim Adolf Adenauer alles besser war.
 

Im zweiten Takt wäre auch G vermindert möglich.

Ich höre in meinem tiefsten Inneren auch immer einen anderen Akkord im zweiten Takt. Spielt der schräge Otto nicht genau das?

C7 - Cdim7 - C7|Cdim7 - C7

Jedefalls hört man den Wechsel e-es-e im Bass ganz gut.


Im Zeitraffer erklingt das Intro hier:

Scheint die gleiche Bewegung zu sein: F7 - Fdim - F7
Mittelstimme a - as - a.

Das ist schon ein sehr typisches Merkmal, nachdem ich gesucht habe. Vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich höre in meinem tiefsten Inneren auch immer einen anderen Akkord im zweiten Takt. Spielt der schräge Otto nicht genau das?

C7 - Cdim7 - C7|Cdim7 - C7

Jedefalls hört man den Wechsel e-es-e im Bass ganz gut.

Scheint die gleiche Bewegung zu sein: F7 - Fdim - F7
Mittelstimme a - as - a.
Ja, stimmt.
 
Ich würde das mit einem Quartsextakkord beginnen.

Anhang anzeigen 38283
Das hier geht auch mit einem Quark-Sekt-Akkord los:



Fazit: Wenn sich etwas nach Dixieland oder Ragtime anhören sollte, war diese Wendung auch Jahrzehnte später immer noch gefragt. Andere Harmonisierung mit ohne Parallelbewegung der Außenstimmen:

1623160260611.png

LG von Rheinkultur
 
... oder mit Gegenbewegung der Außenstimmen:

1623164597663.png
 

Zurück
Oben Unten